Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Astrogorgia dumbea Fächer-Gorgonie

Astrogorgia dumbea wird umgangssprachlich oft als Fächer-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Foto: Wakatobi, Sulawesi, Indonesien

/ 9. Februar 2013
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17042 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Astrogorgia dumbea 
Umgangssprachlich:
Fächer-Gorgonie 
Englisch:
Gorgonian Sea Fan, Red Fan Gorgonian, Orange Fan Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Astrogorgiidae (Familie) > Astrogorgia (Gattung) > dumbea (Art) 
Erstbestimmung:
Grasshoff, 1999 
Vorkommen:
China, Indonesien, Marshallinseln, Neukaledonien, Ostchinesisches Meer, Philippinen, Sulawesi 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7,5 - 50 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsenriffe, Lagunen, Meerwasser / Salzwasser, Offshore (vor der Küste), Riffhänge, Riffwände 
Größe:
bis zu 60cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Azooxanthellat, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Astrogorgia arborea
  • Astrogorgia bayeri
  • Astrogorgia begata
  • Astrogorgia canala
  • Astrogorgia filigella
  • Astrogorgia fruticosa
  • Astrogorgia jiska
  • Astrogorgia lafoa
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-07 13:03:39 

Haltungsinformationen

Astrogorgia ist eine Korallengattung aus der Familie der Plexauridae, die Arten dieser Gattung kommen in Südostasien und im Indischer Ozean vor.

Astrogorgia dumbea bildet große, fächerförmige Kolonien aus, ihre neuen Zweige stehen im rechten Winkel zu den ursprünglichen Zweigen und erstrecken sich nach oben und sind Zweige sind seitlich flach.
Die Zweige liegen nicht genau in der gleichen Ebene. Der Durchmesser des Stiels und der Zweige ist im Wesentlichen gleich, etwa 0,2 cm,

Die Polypen sind monotypisch, um den Stamm und die Äste herum verteilt, aber mit einer Tendenz, sich an den Seiten zu konzentrieren.
Sie haben einen Durchmesser von etwa 1 mm. Die Polypen schrumpfen etwas höher als der Korallenkelch, dieser ist deutlich zu erkennen und ist etwa 1 mm hoch.

Die Tentakel der Gorgonie sind mit zahlreichen kleinen Skleriten in schrägen Doppelreihenversehen.

Die Farbe der Koralle ist ein leuchtendes Rot mit weißen Tentakeln.
Die kräftige Farbe entsteht nicht durch Zooxanthellen, die Koralle besitzt keine, sondern durch viele eingelagerte Pigmente.

Astrogorgia dumbea siedelt sich bevorzugt an Außenriffen mit starken Strömungen und tiefen Lagunen an, hierdurch ist gewährleistet, dass das mit der Dunkelheit aufsteigende Zooplankton ungehindert "in die Polypen der Gorgonie gelangen kann".

Etymologie:
Der Artname "dumbea" bezieht sich auf den Fundort der Koralle bei Dumbéa, einer Gemeinde in der Südprovinz in Neukaledoniens.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!