Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Whitecorals.com

Scinaia furcellata Rotalge

Scinaia furcellata wird umgangssprachlich oft als Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Benoît Segerer

Scinaia furcellata,Canton de Douarnenez, France 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Benoît Segerer Benoît Segerer. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17037 
AphiaID:
145743 
Wissenschaftlich:
Scinaia furcellata 
Umgangssprachlich:
Rotalge 
Englisch:
Red Alga 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Nemaliales (Ordnung) > Scinaiaceae (Familie) > Scinaia (Gattung) > furcellata (Art) 
Erstbestimmung:
(Turner) J.Agardh, 1851 
Vorkommen:
Ägypten, Azoren, Balearen (Mittelmeer), Bermuda, Brasilien, Britische Inseln, Dänemark, Europäische Gewässer, Frankreich, Golf von Maine, Golf von Mexiko, Griechenland, Guinea-Bissau, Indien, Indischer Ozean, Iran, Irland, Israel, Jemen, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Karibik, Kenia, Kongo, Levantisches Meer (Mittelmeer), Marokko, Mittelmeer, Myanmar (ehem. Birma), Neuseeland, Nord-Atlantik, Nord-West-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Portugal, Schweden, Senegal, Shetland-Inseln (Schottland), Spanien, Sri Lanka, Syrien, Tunesien, Türkei, USA, Venezuela 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Steinige Böden 
Größe:
bis zu 25cm 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-05 14:42:24 

Haltungsinformationen

Scinaia furcellata (Turner) J.Agardh, 1851

Scinaiaceae ist eine Familie der Rotalgen (Rhodophyta), die weltweit verbreitet sind. Die meisten Arten der Scinaiaceae produzieren Schleim (dicke, klebrige Substanz). Mehrere Arten der Familie wurden auf ihre antivirale Wirkung untersucht. Sulfatierte Polysaccharide (Xylomannane) aus der Rotalge haben eine hemmende Wirkung auf bestimmte Viren.

Beschreibung Scinaia furcellata: Zylindrische, gallertartige, aber feste, hellrosa bis purpurrote Wedel, 10 mm breit, 250 mm lang, dichotom verzweigt, kleine scheibenförmige Basis. Verengung in unregelmäßigen Abständen bei ausgewachsenen Pflanzen.

Lebensraum: Auf Steinen, Muscheln im subtidalen (30 m) Bereich hauptsächlich in klarem, unverschmutztem Wasser.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Scinaia interrupta,die kleiner und dunkler ist. Außerdem sind die ausgewachsene Scinaia interrupta nicht verengt.

Synonyme:
Chondria furcellata (Turner) C.Agardh, 1817 · unaccepted
Dumontia furcellata (Turner) Bory, 1834 · unaccepted
Fucus pseudocrispus Clemente, 1807 · unaccepted
Fucus trigonus Clemente, 1807 · unaccepted
Ginnania furcellata (Turner) Montagne, 1843 · unaccepted (synonym)
Ginnania furcellata var. prolifera Kützing, 1866 · unaccepted (synonym)
Ginnania pulvinata (Kützing) Kützing, 1845 · unaccepted
Halarachnion trigonum (Clemente) Kützing, 1849 · unaccepted (synonym)
Halymenia furcellata (Turner) C.Agardh, 1821 · unaccepted
Halymenia furcellata var. cartilaginea C.Agardh, 1822 · unaccepted
Halymenia trigona (Clemente) C.Agardh, 1822 · unaccepted (synonym)
Isymenia trigona (Clemente) J.Agardh, 1899 · unaccepted
Myelomium furcellatum (Turner) Kützing, 1843 · unaccepted (synonym)
Myelomium pulvinatum Kützing, 1843 · unaccepted (synonym)
Scinaia forcellata Bivona-Bernardi, 1822 · unaccepted (synonym)
Scinaia forcellata subsp. scandinavica Maggs & Guiry, 1982 · unaccepted
Scinaia furcellata subsp. scandinavica (Maggs & Guiry) Athanasiadis, 1996 · unaccepted
Scinaia pseudocrispa (Clemente) M.J.Wynne, 1989 · unaccepted (synonym)
Scinaia pseudocrispa subsp. scandinavica (Maggs & Guiry) M.J.Wynne, 1989 · unaccepted
Scinaia pulvinata (Kützing) Trevisan, 1948 · unaccepted (synonym)
Scinaia trigona (Clemente) Trevisan, 1848 · unaccepted (synonym)
Ulva furcellata Turner, 1801 · unaccepted (synonym)

Direct children (6)
Variety Scinaia furcellata var. constricta Pilger, 1920
Forma Scinaia furcellata f. complanata Collins, 1901 accepted as Scinaia complanata (Collins) A.D.Cotton, 1907
Forma Scinaia furcellata f. subcostata (J.Agardh) J.Agardh, 1876 accepted as Scinaia interrupta (A.P.de Candolle) M.J.Wynne, 1989 (synonym)
Subspecies Scinaia furcellata subsp. scandinavica (Maggs & Guiry) Athanasiadis, 1996 accepted as Scinaia furcellata (Turner) J.Agardh, 1851
Variety Scinaia furcellata var. subcostata (J.Agardh) J.Agardh, 1851 accepted as Scinaia interrupta (A.P.de Candolle) M.J.Wynne, 1989
Variety Scinaia furcellata var. undulata (Montagne) J.Agardh, 1851 accepted as Scinaia undulata (Montagne) Huisman, 1985 (synonym)

Weiterführende Links

  1. .algaebase (en). Abgerufen am 05.12.2024.
  2. habitas.org.uk (en). Abgerufen am 05.12.2024.
  3. researchgate (en). Abgerufen am 05.12.2024.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 05.12.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!