Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Vexillum regina Königliche Vexillum

Vexillum regina wird umgangssprachlich oft als Königliche Vexillum bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Vexillum regina, Chumbe Riff, Sansibar, Tansania (c)Leyendecker




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16994 
AphiaID:
746092 
Wissenschaftlich:
Vexillum regina 
Umgangssprachlich:
Königliche Vexillum 
Englisch:
Queen Mitre 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Costellariidae (Familie) > Vexillum (Gattung) > regina (Art) 
Erstbestimmung:
(G. B. Sowerby I, ), 1828 
Vorkommen:
Madagaskar, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Weiche Böden 
Größe:
bis zu 7,1cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Vexillum accinctum
  • Vexillum acromiale
  • Vexillum acuminatum
  • Vexillum acupictum
  • Vexillum adamsi
  • Vexillum adamsianum
  • Vexillum aemula
  • Vexillum aequatoriense
  • Vexillum aethiopicum
  • Vexillum albocinctum
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-26 14:55:28 

Haltungsinformationen

Vexillum regina (G. B. Sowerby I, 1828)

Vexillum regina ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Costellariidae, die umgangssprachlich als Falsche Mitraschnecken bezeichnet werden. Die Familie Costellariidae wurde im Jahr 2006 aus der Familie der Mitridae herausgelöst und in eine eigene Familie gruppiert. Sie sind von diesen nur anhand anatomischer Merkmale der Weichteile unterscheidbar und wurden deshalb lange zu diesen gezählt, obwohl sie laut molekulargenetischen Untersuchungen den Stachelschnecken näher stehen.

Die meisten Costellariidae leben auf sandigem Substrat oder graben sich in Schlamm oder Sand ein. Einige leben in Korallenriffen unter Felsen oder Steinen. Die Costellariidae fressen verschiedene Kleintiere wie Würmer und Weichtiere.

Die Königin-Mitra (Vexillum regina) ist spektakulär gefärbt mit weißen, orangen und dunkelbraunen Streifen. Sie kann jedoch in der Färbung variieren. Es scheint eine hellere, orange und eine eher dunkle, braune Variante zu geben.

Vexillum ist eine Raubschnecke, die Giftstoffe absondert, um Beute zu lähmen und zu töten.

Hinweis: Da nicht alle Details auf dem Foto erkennbar sind, bleibt eine gewissene Unsicherheit bei der Bestimmung als Vexillum regina bestehen.

Synonyme:
Mitra regina G. B. Sowerby I, 1828 · unaccepted
Voluta elegans Link, 1807 · unaccepted (invalid: junior homonym of Voluta...)

Unterarten (1)
Subspecies Vexillum regina filiareginae J. M. Cate, 1961 accepted as Vexillum filiareginae J. M. Cate, 1961 accepted as Vexillum coloscopulus J. M. Cate, 1961 (original rank)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 26.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.