Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Staphylaea staphylaea Traubenkauri

Staphylaea staphylaea wird umgangssprachlich oft als Traubenkauri bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Staphylaea staphylaea, 15mm, Bali


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16925 
AphiaID:
216890 
Wissenschaftlich:
Staphylaea staphylaea 
Umgangssprachlich:
Traubenkauri 
Englisch:
Grape Cowrie, Stippled Cowrie, Staphylaea Cowry 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cypraeidae (Familie) > Staphylaea (Gattung) > staphylaea (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Australien, Bali, Indischer Ozean, Indonesien, Kenia, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Maskarenen, Mosambik, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Tansania, Tulamben, Vanuatu, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,7 cm - 2,9 cm 
Temperatur:
24,8°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-23 17:49:43 

Haltungsinformationen

Staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758)

Staphylaea staphylaea ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die man umgangssprachlich als Porzellanschnecken bezeichnet. Porzellanschnecken haben ein rundliches , glattes Gehäuse mit einer schmalen, meist mit bezahnter Öffnung. Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie. Porzellanschnecken sind meist nachtaktiv und ernähren sich omnivor.

Die Schale von Staphylaea staphylaea erreicht eine Größe von 7 – 29 mm. Sie ist oval, die Rückenoberfläche ist blassgrau mit einer dünnen Längslinie in der Mitte, vielen kleinen runden Ausstülpungen und zwei bräunlichen Bereichen an den Enden. Die Basis ist blassbraun.

Beim lebenden Tier ist der transparente Mantel orange/braun und weist lange fingerartige Fortsätze auf.

Synonyme:
Cypraea (Staphylaea) staphylaea Linnaeus, 1758 · unaccepted
Cypraea staphylaea Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Staphylaea staphylaea consobrina var. grisea Coen, 1949 · unaccepted
Staphylaea staphylaea consobrina var. lactea Coen, 1949 · unaccepted
Staphylaea staphylaea var. nitida Coen, 1949 · unaccepted > junior subjective synonym

Unterarten (6):
Subspecies Staphylaea staphylaea consobrina (Garrett, 1879)
Subspecies Staphylaea staphylaea laevigata (Dautzenberg, 1932)
Subspecies Staphylaea staphylaea nolani Lorenz, 1989
Subspecies Staphylaea staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758)
Variety Staphylaea staphylaea var. fortis Coen, 1949 accepted as Staphylaea staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758)
Variety Staphylaea staphylaea var. nitida Coen, 1949 accepted as Staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758) (unaccepted > junior subjective synonym)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 05.11.2024.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!