Haltungsinformationen
Staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758)
Staphylaea staphylaea ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die man umgangssprachlich als Porzellanschnecken bezeichnet. Porzellanschnecken haben ein rundliches , glattes Gehäuse mit einer schmalen, meist mit bezahnter Öffnung. Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie. Porzellanschnecken sind meist nachtaktiv und ernähren sich omnivor.
Die Schale von Staphylaea staphylaea erreicht eine Größe von 7 – 29 mm. Sie ist oval, die Rückenoberfläche ist blassgrau mit einer dünnen Längslinie in der Mitte, vielen kleinen runden Ausstülpungen und zwei bräunlichen Bereichen an den Enden. Die Basis ist blassbraun.
Beim lebenden Tier ist der transparente Mantel orange/braun und weist lange fingerartige Fortsätze auf.
Synonyme:
Cypraea (Staphylaea) staphylaea Linnaeus, 1758 · unaccepted
Cypraea staphylaea Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Staphylaea staphylaea consobrina var. grisea Coen, 1949 · unaccepted
Staphylaea staphylaea consobrina var. lactea Coen, 1949 · unaccepted
Staphylaea staphylaea var. nitida Coen, 1949 · unaccepted > junior subjective synonym
Unterarten (6):
Subspecies Staphylaea staphylaea consobrina (Garrett, 1879)
Subspecies Staphylaea staphylaea laevigata (Dautzenberg, 1932)
Subspecies Staphylaea staphylaea nolani Lorenz, 1989
Subspecies Staphylaea staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758)
Variety Staphylaea staphylaea var. fortis Coen, 1949 accepted as Staphylaea staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758)
Variety Staphylaea staphylaea var. nitida Coen, 1949 accepted as Staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758) (unaccepted > junior subjective synonym)
Staphylaea staphylaea ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die man umgangssprachlich als Porzellanschnecken bezeichnet. Porzellanschnecken haben ein rundliches , glattes Gehäuse mit einer schmalen, meist mit bezahnter Öffnung. Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie. Porzellanschnecken sind meist nachtaktiv und ernähren sich omnivor.
Die Schale von Staphylaea staphylaea erreicht eine Größe von 7 – 29 mm. Sie ist oval, die Rückenoberfläche ist blassgrau mit einer dünnen Längslinie in der Mitte, vielen kleinen runden Ausstülpungen und zwei bräunlichen Bereichen an den Enden. Die Basis ist blassbraun.
Beim lebenden Tier ist der transparente Mantel orange/braun und weist lange fingerartige Fortsätze auf.
Synonyme:
Cypraea (Staphylaea) staphylaea Linnaeus, 1758 · unaccepted
Cypraea staphylaea Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Staphylaea staphylaea consobrina var. grisea Coen, 1949 · unaccepted
Staphylaea staphylaea consobrina var. lactea Coen, 1949 · unaccepted
Staphylaea staphylaea var. nitida Coen, 1949 · unaccepted > junior subjective synonym
Unterarten (6):
Subspecies Staphylaea staphylaea consobrina (Garrett, 1879)
Subspecies Staphylaea staphylaea laevigata (Dautzenberg, 1932)
Subspecies Staphylaea staphylaea nolani Lorenz, 1989
Subspecies Staphylaea staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758)
Variety Staphylaea staphylaea var. fortis Coen, 1949 accepted as Staphylaea staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758)
Variety Staphylaea staphylaea var. nitida Coen, 1949 accepted as Staphylaea staphylaea (Linnaeus, 1758) (unaccepted > junior subjective synonym)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater