Haltungsinformationen
Tosia magnifica (Muller & Troschel, 1842)
Der Artname "magnifica" bedeutet "herrlich".
Der Seestern ist fünfeckig; er hat fünf kurze Arme. Das Farbmuster kann variieren. Tosia magnifica hat 8-20 rechteckige Platten an jeder Kante (im Gegensatz zu den sechs Platten von Tosia australis).
Tosia magnifica ist besonders häufig in geschützten Buchten in Tasmanien und Victoria anzutreffen. In Südaustralien und Westaustralien kommt diese Art nur in tieferem Wasser vor.
Der Biscuit Seestern ernährt sich hauptsächlich von Krustentieren und Algen, soll aber allgemein ein Allesfresser sein. Diese Art ist nicht häufig anzutreffen. Über seine Biologie ist Außerdem wenig bekannt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Tosia australis.
Synonyme:
Astrogonium australe Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (Synonym according to A.M. Clark (1953))
Astrogonium emilii Perrier, 1869 · unaccepted (Synonym according to A.M. Clark (1953))
Astrogonium magnificum Müller & Troschel, 1842 · unaccepted
Astrogonium ornatum Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (Synonym according to A.M. Clark (1953))
Pentagonaster auratus (Gray, 1847) · unaccepted (Synonym according to A.M. Clark (1953))
Pentagonaster grandis (Gray, 1847) · unaccepted (Synonym according to A.M. Clark (1953))
Pentagonaster magnificus (Muller & Troschel, 1842) · unaccepted
Pentagonaster ornatus (Müller & Troschel, 1842) · unaccepted (A synonym according to A.M. Clark...)
Tosia aurata Gray, 1847 · unaccepted
Tosia grandis Gray, 1847 · unaccepted
Der Artname "magnifica" bedeutet "herrlich".
Der Seestern ist fünfeckig; er hat fünf kurze Arme. Das Farbmuster kann variieren. Tosia magnifica hat 8-20 rechteckige Platten an jeder Kante (im Gegensatz zu den sechs Platten von Tosia australis).
Tosia magnifica ist besonders häufig in geschützten Buchten in Tasmanien und Victoria anzutreffen. In Südaustralien und Westaustralien kommt diese Art nur in tieferem Wasser vor.
Der Biscuit Seestern ernährt sich hauptsächlich von Krustentieren und Algen, soll aber allgemein ein Allesfresser sein. Diese Art ist nicht häufig anzutreffen. Über seine Biologie ist Außerdem wenig bekannt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Tosia australis.
Synonyme:
Astrogonium australe Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (Synonym according to A.M. Clark (1953))
Astrogonium emilii Perrier, 1869 · unaccepted (Synonym according to A.M. Clark (1953))
Astrogonium magnificum Müller & Troschel, 1842 · unaccepted
Astrogonium ornatum Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (Synonym according to A.M. Clark (1953))
Pentagonaster auratus (Gray, 1847) · unaccepted (Synonym according to A.M. Clark (1953))
Pentagonaster grandis (Gray, 1847) · unaccepted (Synonym according to A.M. Clark (1953))
Pentagonaster magnificus (Muller & Troschel, 1842) · unaccepted
Pentagonaster ornatus (Müller & Troschel, 1842) · unaccepted (A synonym according to A.M. Clark...)
Tosia aurata Gray, 1847 · unaccepted
Tosia grandis Gray, 1847 · unaccepted






Simon Grove, Australia