Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Scleronephthya flexilis Weichkoralle

Scleronephthya flexilis wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber MDPI Open Access Journals

open access
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers MDPI Open Access Journals

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16801 
AphiaID:
288106 
Wissenschaftlich:
Scleronephthya flexilis 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Nephtheidae (Familie) > Scleronephthya (Gattung) > flexilis (Art) 
Erstbestimmung:
Thomson & Simpson, 1909 
Vorkommen:
Indonesien, Sumatra, Taiwan 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
In strömungsreichen Gebieten, Küstengewässer, Riffhänge, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 7cm 
Futter:
Azooxanthellat, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-29 07:24:16 

Haltungsinformationen

Scleronephthya flexilis ist eine wenig untersuchte azooxanthellate Weichkoralle, ihre Erstbeschreibung erfolgte wahrscheinlich anhand von konservierten Material mit einer braunen Färbung, die Farbe lebender Kolonien ist ein sehr ansprechend leuchtendes Orange.

Leider konnten wir, trotz intensiver Recherche keine exakte Angabe zur Wassertiefe, und daraus ableitend zur Wassertemperatur finden.
Es sind leider nur grobe Angaben wie "in Flachwasser (0–50 m)" von Coral Data Base oder "Tauchausrüstung von Hand gesammelt" zu finden.

Ähnlich verhält es sich mit genauen Habitat-Angaben, dem Aufsatz "Soft Corals and Sea Fans: A comprehensive guide to the tropical shallow water genera of the central-west Pacific, the Indian Ocean and the Red Sea" von Katharina Fabricius und Phil Alderslade sind zusammenfasste Angaben der Gattung als solches entnommen:
Diese gattungsbezogenen Informationen reichen von einer "Bevorzugung der Wellenexposition, die Polypen sind in der Regel nachts oder bei starker Strömung expandiert bis zu strömungsreichen Gebieten und trüben Küstengewässern, an steilen Riffwänden, Wracks und Überhängen oder Höhleneingängen, sowie einem Vorkommen häufig in Gruppen von vielen Dutzend Kolonien.

Die Weichkoralle bildet niedrige buschig bis bäumchenartig wachsende Kolonien aus..

Grundsätzlich scheint die Art in der chemisch-medizinischen Wissenschaft deutlich besser untersucht zu sein, den Oktokorallen der Gattung Scleronephthya sind Meeresorganismen die große Mengen an Steroiden enthalten, die unterschiedliche Grade an Bioaktivität aufweisen, wie z. B. Zytotoxizität und entzündungshemmende Wirkung.

Scleronephthya flexilis ist sicherlich eine Koralle, die in der Zukunft sicher einmal intensiver erforscht werden sollte, um grundlegende Daten sicher zu stellen.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!