Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Weinkauffia macandrewii MacAndrews Blasenchnecke

Weinkauffia macandrewii wird umgangssprachlich oft als MacAndrews Blasenchnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Weinkauffia macandrewii,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16787 
AphiaID:
1342949 
Wissenschaftlich:
Weinkauffia macandrewii 
Umgangssprachlich:
MacAndrews Blasenchnecke 
Englisch:
MacAndrew's Glassy-bubble 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Haminoeidae (Familie) > Weinkauffia (Gattung) > macandrewii (Art) 
Erstbestimmung:
(E. A. Smith, ), 1872 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Azoren, Belize, Costa Rica, Europäische Gewässer, Golf von Mexiko, Griechenland, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Kuba, Madeira, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Türkei 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 0,3cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-24 19:26:34 

Haltungsinformationen

Weinkauffia macandrewii (E. A. Smith, 1872)

Weinkauffia macandrewii ist eine kleine Schnecken in der Familie Haminoeidae, die aufrgund ihrer dünnen Schale als Blasenschencken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie kommen in warmen und gemäßigt temperierten Meeren vor. Sie leben im Sand oder auf schlammigem Boden, in Buchten, Flussmündungen und in Ufernähe in Gezeitentümpeln.

Ihr großer Kopfschild ist vorne abgerundet, hinten jedoch tief gelappt. Der Mantel ragt hinter die Schale. Die Schale ist teilweise oder vollständig von seitlichen Parapodiallappen, fleischige, flügelartige Auswüchse, umhüllt.

Diese Schnecken sind Pflanzenfresser. Ihre Nahrung besteht aus verschiedenen Arten von Grünalgen. Sie können in Brackwasser überleben.

Der Gattungsname "Weinkauffia" ist dem deutschen Zoologen und Malakologen Heinrich Conrad Weinkauff (1817-1886 gewidmet). Die Gattung beinhaltet aktuell nur 7 beschriebene Arten.

Der Artname "macandrewii" ist Sir Robert McAndrew, Esq. (1802-1873) gewidmet, einem Conchologen aus Liverpool. Er war ein Pionier der Tiefseebaggerung, wobei seine Schiffe meist nicht tiefer als etwa 200 Faden (ca. 366m) baggern konnten. Seine große Sammlung von Gehäusen und Schalen wurden ins Zoologische Museum der Universität von Cambridge gebracht.

Typuslokalität zur Beschreibung von Weinkauffia macandrewii sind die Kanarischen Inseln. Die kleine Blasenschnecke hat aber ein deutlich größeres Verbreitungsgebiet. WoRMS stuft sie als Algenrazer ein.

Synonyme:
Atys lineata Nowell-Usticke, 1959 · unaccepted (synonym)
Atys macandrewii E. A. Smith, 1872 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 24.09.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 24.09.2024.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!