Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Mammilla melanostoma Schwarzmund Mondschnecke, Schwarzmündige Mondschnecke

Mammilla melanostoma wird umgangssprachlich oft als Schwarzmund Mondschnecke, Schwarzmündige Mondschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Mammilla melanostoma, 36,3mm, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16761 
AphiaID:
569972 
Wissenschaftlich:
Mammilla melanostoma 
Umgangssprachlich:
Schwarzmund Mondschnecke, Schwarzmündige Mondschnecke 
Englisch:
Blackmouth Moon Snail, Black Mouthed Moon Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Naticidae (Familie) > Mammilla (Gattung) > melanostoma (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Australien, Brunei Darussalam, China, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Hawaii, Hong Kong, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kiribati, Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Singapur, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Lagunen, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
4,5 cm - 5,5 cm 
Temperatur:
24,2°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 14:22:15 

Haltungsinformationen

Mammilla melanostoma (Gmelin, 1791)

Mammilla melanostoma ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Naticidae, die als Nabelschnecken oder Mondschnecken bezeichnet werden. Ihre Gehäuse sind rechts gewunden und haben eine halbmondförmige Öffnung, worauf sich die Bezeichnung als Mondschnecken bezieht. Mondschnecken kommen weltweit vor. Sie haben ein horniges oder kalkiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.

Mondschnecken ernähren sich ausnahmslos als Fleischfresser räuberisch, indem sie mit ihrer Radula Löcher in andere Schalentiere bohren, um deren Fleisch heraus zu fressen. Auch Aas wird nicht verschmäht. Mondschnecken leben auf weichen Böden und suchen auf und im Boden nach Schnecken, Muscheln und Kahnfüssern.

Der Laich von Mondschnecken wird aus mit gelatinösem Schleim verfestigtem Sand zu einem sogenannten „Sandkragen“ geformt. Der Sandkragen besteht aus Eikapseln und wird zum Schlüpfen auf dem Meeresboden abgelegt.

Mammilla melanostoma kommt in sandigen Bereichen von Lagoonen vor. Die Mondschnecke ist fast vollständig weiß. Der namensgebende schwarze Mund, also die Gehäuseöffnung steht zum einheitlichen weiß in starkem Kontrast.

Synonyme:
Mamilla melanostoma (Gmelin, 1791) · unaccepted
Natica melanochila R. A. Philippi, 1852 · unaccepted
Natica melanostoma (Gmelin, 1791) · unaccepted
Natica opaca Récluz, 1851 · unaccepted
Natica succineoides Reeve, 1855 · unaccepted
Nerita melanostoma Gmelin, 1791 · unaccepted > superseded combination
Polinices (Mammilla) melanostoma (Gmelin, 1791) · unaccepted
Polinices melanostoma (Gmelin, 1791) · unaccepted
Polinices opaca [sic] · unaccepted (incorrect gender ending)
Polinices opacus (Récluz, 1851) · unaccepted
Polynices opacus (Récluz, 1851) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 16.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!