Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Salpa fusiformis Gewöhnliche Salpe, Spindel Salpe

Salpa fusiformis wird umgangssprachlich oft als Gewöhnliche Salpe, Spindel Salpe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Lehrian

Common Salp, Salpa fusiformis,Pescadero Pt. & Carmel Pinnacle 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16744 
AphiaID:
137272 
Wissenschaftlich:
Salpa fusiformis 
Umgangssprachlich:
Gewöhnliche Salpe, Spindel Salpe 
Englisch:
Common Salp 
Kategorie:
Salpen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Thaliacea (Klasse) > Salpida (Ordnung) > Salpidae (Familie) > Salpa (Gattung) > fusiformis (Art) 
Erstbestimmung:
Cuvier, 1804 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Australien, Azoren, Bermuda, Britische Inseln, China, Europäische Gewässer, Frankreich, Golf von Maine, Golf von Mexiko, Griechenland, Indien, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Neuseeland, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nord-West-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Schottland, Schweden, Spanien, Süd-Atlantik, Süd-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
0 - 800 Meter 
Habitate:
Freiwasser, in der Wassersäule, Meerwasser 
Größe:
bis zu 7,5cm 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-21 09:07:40 

Haltungsinformationen

Salpa fusiformis Cuvier, 1804

Salpen sind kleine, frei schwimmende Meeresbewohner mit gallertartigen, halbtransparenten Körpern, die sich durch Wasserströmung bewegen.
Sie saugen Wasser durch eine Öffnung an einem Ende des Körpers ein, und pressen es dann durch eine andere Öffnung am entgegengesetzten Ende wieder heraus.

Das angesaugte Wasser wird auch für die Nahrungsaufnahme verwendet, denn während sich das Wasser im Inneren des Körpers befindet, wird es durch ein sackförmiges Netz aus Schleim gepresst ,und die im Wasser befindlichen winzigen Algen werden verdaut.

Salpa fusiformis, auch als gewöhnliche Salpe bekannt, ist die am weitesten verbreitete Salpenart. Salpa fusiformis wird 7,5 cm groß, lebt epilagisch, treibend in der Wassersäule. Die Gewöhnliche Salpe ist halbkosmopolitisch in gemäßigten bis tropischen Gewässern in der gesamte Atlantikküste, selten nördlich von Cape Cod anzutreffen. Salpa fusiformis ist zwittrig, die Eier werden im Wasser frei abgegeben und befruchtet.

Der Artname "fusiformis" aus dem Lateinischen "fusus = spindel" und "formis = "form", also "spindelförmig", die Form der Einzeltiere ist spindelförmig.

Sie zeigen eine tägliche vertikale Migration und bewegen sich nachts näher an die Oberfläche und können in sehr dichten Schwärmen, aber auch als einzelne Zooide oder als Kolonien auftreten. Einzeltiere sind tonnenförmig und länglich, mit einer abgerundeten Vorderseite und einer flachen Rückseite.

Synonyme:
Biphora depressa Sars, 1829 · unaccepted (genus transfer and junior synonym)
Biphora tricuspidata Sars, 1829 · unaccepted (genus transfer and junior synonym)
Salpa clostra Milne Edwards in Cuvier, 1849 · unaccepted (junior synonym)
Salpa coerulea Quoy & Gaimard, 1834 · unaccepted (junior synonym)
Salpa emarginata Quoy & Gaimard, 1824 · unaccepted (junior synonym)
Salpa moniliformis Macculloch, 1819 · unaccepted (junior synonym)
Salpa pyramidalis Lesson, 1831 · unaccepted (junior synonym)
Salpa runcinata Chamisso, 1819 · unaccepted (junior synonym)
Salpa tricuspidata Sars, 1829 · unaccepted (junior synonym)

Direct children (2)
Forma Salpa fusiformis f. aspera Von Chamisso, 1819 accepted as Salpa aspera Chamisso, 1819 (status change)
Variety Salpa fusiformis var. echinata Herdman, 1888 accepted as Salpa aspera Chamisso, 1819 (junior synonym)

Weiterführende Links

  1. DORIS (fr). Abgerufen am 09.09.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 21.09.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 09.09.2024.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 09.09.2024.
  5. Wikipedia (en). Abgerufen am 09.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!