Haltungsinformationen
Dicentrarchus punctatus ist der kleinere Verwandte des Europäischen Wolfsbarschs (Dicentrarchus labrax), beide Arten kommen teilweise im gleichen Verbreitungsgebiet vor, kommen sich als Nahrungskonkurrenten aufgrund der Tiefenverbreitung eher selten in die Quere.
Dicentrarchus punctatus hat einen länglichen, leicht zusammengedrückten Körper mit zwei gleich langen und gleich hohen, getrennten Rückenflossen
Die Oberseite des Kopfes des Raubfischs ist geradlinig, das Maul ist breit, ideal auch um größere Beute wie Tintenfische zu verschlingen.
Der Rücken ist hell- bis dunkelgrau mit vielen kleinen schwarzen Flecken, die Seiten und der Bauch, wie bei Fischen üblich, hell-silberfarben, um von unten kommende größere Räuber zu verwirren (Wahrnehmung durch Lichteinfall von oben und helle Bauchfarbe von unten machen oft "unsichtbar".
Dicentrarchus punctatus wird zum Teil kommerziell befischt, da er ein wohlschmeckender Speisefisch ist, ihm wird auch sehr gerne von Sportanglern nachgestellt.
Der gefleckter Wolfsbarsch kommt solo oder in kleinen Gruppen vor.
Synonyme:
Bodianus punctatus (Bloch, 1792) · unaccepted
Dicentrarchus orientalis (Günther, 1863) · unaccepted
Labrax lupus punctatus (Bloch, 1792) · unaccepted
Labrax orientalis Günther, 1863 · unaccepted
Labrax punctatus (Bloch, 1792) · unaccepted
Labrax schoenleinii Peters, 1865 · unaccepted
Morone punctata (Bloch, 1792) · unaccepted (misspelling)
Morone punctatus (Bloch, 1792) · unaccepted
Perca punctata (Bloch, 1792) · unaccepted
Perca punctulata Lacepède, 1802 · unaccepted
Perca vaila Osbeck, 1770 · unaccepted (synonym)
Sciaena punctata Bloch, 1792 · unaccepted
Dicentrarchus punctatus hat einen länglichen, leicht zusammengedrückten Körper mit zwei gleich langen und gleich hohen, getrennten Rückenflossen
Die Oberseite des Kopfes des Raubfischs ist geradlinig, das Maul ist breit, ideal auch um größere Beute wie Tintenfische zu verschlingen.
Der Rücken ist hell- bis dunkelgrau mit vielen kleinen schwarzen Flecken, die Seiten und der Bauch, wie bei Fischen üblich, hell-silberfarben, um von unten kommende größere Räuber zu verwirren (Wahrnehmung durch Lichteinfall von oben und helle Bauchfarbe von unten machen oft "unsichtbar".
Dicentrarchus punctatus wird zum Teil kommerziell befischt, da er ein wohlschmeckender Speisefisch ist, ihm wird auch sehr gerne von Sportanglern nachgestellt.
Der gefleckter Wolfsbarsch kommt solo oder in kleinen Gruppen vor.
Synonyme:
Bodianus punctatus (Bloch, 1792) · unaccepted
Dicentrarchus orientalis (Günther, 1863) · unaccepted
Labrax lupus punctatus (Bloch, 1792) · unaccepted
Labrax orientalis Günther, 1863 · unaccepted
Labrax punctatus (Bloch, 1792) · unaccepted
Labrax schoenleinii Peters, 1865 · unaccepted
Morone punctata (Bloch, 1792) · unaccepted (misspelling)
Morone punctatus (Bloch, 1792) · unaccepted
Perca punctata (Bloch, 1792) · unaccepted
Perca punctulata Lacepède, 1802 · unaccepted
Perca vaila Osbeck, 1770 · unaccepted (synonym)
Sciaena punctata Bloch, 1792 · unaccepted






iNaturalist Open Source Software