Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Osci Motion

Arctonoe pulchra Roter Schuppenwurm

Arctonoe pulchra wird umgangssprachlich oft als Roter Schuppenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Arctonoe pulchra,Ten Mile Point Dive Site 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16622 
AphiaID:
333030 
Wissenschaftlich:
Arctonoe pulchra 
Umgangssprachlich:
Roter Schuppenwurm 
Englisch:
Red Commensal Scalworm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Phyllodocida (Ordnung) > Polynoidae (Familie) > Arctonoe (Gattung) > pulchra (Art) 
Erstbestimmung:
(Johnson, ), 1897 
Vorkommen:
Golf von Alaska (Pazifik), Kalifornien, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 275 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
8,1 cm - 10 cm 
Temperatur:
1°C - 10°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Symbiotische Lebensgemeinschaft 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-15 14:07:12 

Haltungsinformationen

Arctonoe pulchra (Johnson, 1897)

Typuslokalität zur Beschreibung von Arctonoe pulchra ist Kalifornien.

Arctonoe pulchra ist ein Schuppenwurm mit glatten Schuppen und einer variablen Farbe in Abhängigkeit von der Farbe seines Host. Viele Exemplare wirken schuppenlos, da ihnen der Kontrast fehlt. Es gibt aber auch Exemplare mit dunkel umrandeten Schuppen, die dadurch deutlich weniger glatt wirken. Oft ist ein heller oder dunkler Punkt auf jeder Schuppe vorhanden.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Arctonoe vittata, der deutlich heller ist und ein einen einzigen rötlichen Balken auf dem 7.Segment hat.

Arctonoe pulchra lebt kommensal auf zahlreichen Tieren, wie Seewalzen (Apostichopus californicus und Apostichopus parvinensis), auf der Riesenkäferschnecke Cryptochiton stelleri, aber auch zahlreichen Seesternen und anderen Schnecken. Auf den Seewalzen ist Arctonoe pulchra meist zwischen den Füßchen im Frontbereich zu finden. Er wurde schon auf folgenden Host gefunden: Solaster stimpsoni, Pteraster tesselatus, Luidia foliata, Dermasterias imbricata, Parastichopus californicus and Parastichopus parvimensis, Cryptochiton stelleri, Diodora aspera, Megathura crenulata, Loimia montagui und weiteren Tieren.

Arctonoe pulchra ernährt sich von Detritus und wird durch seinen Host ernergiesparend zu neuen Nahrungsquellen herumgetragen. Arctonoe pulchra verteidigt aktiv seinen Host, indem Angreifer beisst.

Synonyme:
Acholoe pulchra (Johnson, 1897) · unaccepted (superseded recombination)
Halosydna leioseta Chamberlin, 1919 · unaccepted (subjective synonym)
Polynoe pulchra Johnson, 1897 · unaccepted (superseded original combination)

Weiterführende Links

  1. Invertebrates of Salish Sea (en). Abgerufen am 15.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!