Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Liparis mucosus Schildbauch

Liparis mucosus wird umgangssprachlich oft als Schildbauch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Foto: Alberni-Clayoquot Regional District, Britis-Kolumbien, Kanada

/ 2022
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16606 
AphiaID:
274527 
Wissenschaftlich:
Liparis mucosus 
Umgangssprachlich:
Schildbauch 
Englisch:
Slimy Snailfish 
Kategorie:
Groppen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Liparidae (Familie) > Liparis (Gattung) > mucosus (Art) 
Erstbestimmung:
Ayres, 1855 
Vorkommen:
Britisch-Kolumbien, Golf von Alaska (Pazifik), Golf von Kalifornien / Baja California, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Größe:
7 cm - 13 cm 
Temperatur:
8.7°C - 17.9°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustenanemonen, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Liparis aaronii
  • Liparis abyssinica
  • Liparis acaulis
  • Liparis acuminata
  • Liparis acutissima
  • Liparis adiastolus
  • Liparis affinis
  • Liparis agassizii
  • Liparis alata
  • Liparis alboventer
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-14 13:45:54 

Haltungsinformationen

%lat ist einheitlich grau bis braun, oft mit gewellten Linien auf dem Körper.

Ansauger oder Schildbäuche halten sich mit ihrer Beckenscheibe an einem Felsen fest, während sie geduldig darauf warten, dass passend große Beute vorbeischwimmt.
%lat besitzt sensorische Poren in seinem Kopf und kann Vibrationen spüren, wenn potentielle Nahrung in der Nähe ist.
Der Fisch frisst, indem er das gesamte Wasser vor ihm schnell einsaugen, somit auch die Beute, entläst das Wasser aus dem Mund und behält die Nahrung im Maul.

Synonym: Neoliparis mucosus (Ayres, 1855) · unaccepted (Subsequent combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!