Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Pristis pectinata Kleinzahn-Sägerochen, Kammsägefisch

Pristis pectinata wird umgangssprachlich oft als Kleinzahn-Sägerochen, Kammsägefisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber James St. John, USA

Foto: Bimini, westliche Bahamas, Karibik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers James St. John, USA

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16532 
AphiaID:
105848 
Wissenschaftlich:
Pristis pectinata 
Umgangssprachlich:
Kleinzahn-Sägerochen, Kammsägefisch 
Englisch:
Smalltooth Sawfish 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Rhinopristiformes (Ordnung) > Pristidae (Familie) > Pristis (Gattung) > pectinata (Art) 
Erstbestimmung:
Latham, 1794 
Vorkommen:
Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Arabisches Meer , Argentinien, Aruba, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bahamas, Bangladesch, Belize, Benin, Bermuda, Brasilien, Costa Rica, Curaçao, Elfenbeinküste, Equador, Florida, Frankreich, Französisch-Guayana, Gabun, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Golf von Oman / Oman, Große Antillen, Guatemala, Guinea-Bissau, Guyana, Honduras, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Israel, Jamaika, Kamerun, Kanarische Inseln, Kenia, Kleine Antillen, Kolumbien, Kongo, Kuba, La Réunion, Libanon, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mauritanien, Mauritius, Mittelmeer, Myanmar (ehem. Birma), Namibia, Nicaragua, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Pakistan, Peru, Rotes Meer, São Tomé und Principé, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sri Lanka, Straße von Gibraltar, Süd-Afrika, Südchinesisches Meer, Suriname, Syrien, Tansania, Thailand, Togo, Trinidad und Tobago, Uruguay, Venezuela, West Sahara, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 122 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Buchten, Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Küstengewässer, Lagunen, Meerwasser / Salzwasser, Süßwasser 
Größe:
bis zu 760cm 
Gewicht :
350 kg 
Temperatur:
16°C - 30°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang I (Handel grundsätzlich verboten) 
Rote Liste:
CR vom Aussterben bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-06 17:32:01 

Haltungsinformationen

Die IUCN Rote Liste bedrohter Arten hat diesen Sägefisch als "vom Aussterben bedroht" eingestuft!
Dazu passt der aktuelle Bericht von Live Science, wonach ein Massensterben der Sägefische in Florida gibt immer mehr Rätsel aufgibt, da die Laborergebnisse keinen Aufschluss über den Grund geben (Der Bericht ist unter den "Weiterführende Links" zum Nachlesen aufgeführt.

Pristis pectinata ist eine Küsten- und Gezeitenart, kann jedoch tiefes Wasser durchqueren, um vorgelagerte Inseln zu erreichen; steigt auch in Flüsse auf und kann Süßwasser tolerieren.
Der Sägefisch kann häufig in Buchten, Lagunen, Mündungen und Flussmündungen angetroffen werden.

Pristis pectinata ernährt sich von Fischen und Schalentieren
Tragende Weibchen haben bis zu 20 Embryonen in sich, die ein Jahr der Trächtigkeit benötigen, die Jungtiere kommen in flachen Buchten und Flussmündungen zur Welt.

Der große Sägefisch verwendet seine Säge, um den Boden aufzurütteln, wenn er sich von wirbellosen Bodenlebewesen ernährt, und um pelagische Fische zu töten.
Er wird als Speisefisch verwendet;, das Fischöl wird zur Herstellung von Medizin, Seife und zum Gerben von Leder verwendet.

Ausgewachsene Tiere werden zu Dekorationszwecken ausgestopft.
Es wird berichtet, dass er gegenüber Haien aggressiv ist, wenn er in Becken gehalten wird.

Pristis pectinata ist derzeit in mehreren Gebieten geschützt, da seine Populationen stark bedroht sind.

Sägerochen sind bodenbewohnende, längliche Rochen mit einem langen, Zähne besetzten Rostrum (Säge), dass bis zu 170cm lang werden kann.
Mit Hilfe dieser „Säge“ rührt der Rochen im Meeresboden, um bodenlebende Wirbellose aufzuscheuchen und dann zu fressen.
Achtung:
Bitte fassen Sie einen Sägerochen keinesfalls an oder stören ihn, da er dem Menschen mit seiner Säge problemlos tiefe und stark blutende Wunden an Armen und Beinen beibringen kann.
Blut im Meer lockt zudem sehr schnell Haie an, die dem verletzten Menschen noch weitaus größere Verletzungen zufügen können, in ungünstigsten Fall den Tod.

Synonyme:
Pristis acutirostris Duméril, 1865 · unaccepted
Pristis annandalei Chaudhuri, 1908 · unaccepted
Pristis evermanni Fischer, 1884 · unaccepted (misspelling)
Pristis granulosa Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted
Pristis leptodon Duméril, 1865 · unaccepted
Pristis megalodon Duméril, 1865 · unaccepted
Pristis occa (Duméril, 1865) · unaccepted
Pristis pectinatus Latham, 1794 · unaccepted (misspelling)
Pristis serra Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted
Pristis woermanni Fischer, 1884 · unaccepted (synonym)
Pristobatus occa Duméril, 1865 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!