Haltungsinformationen
Osmundea pinnatifida (Hudson) Stackhouse, 1809
Die Typuslokalität zur Beschreibung der Rotalge ist Harwich, Essex, England. Der Artname "pinnatifida" bedeutet "gefiedert oder gespalten", was sich vermutlich auf die Endrille am Thallus bezieht.
Osmundea pinnatifida ist eine kleine Alge, die an mäßig geschützter Felsküsten weit verbreitet ist. Die Rotalge kann ein breites Farbspektrum aufweisen, von gelb-grün über gelb-braun bis zu einem dunklen rot, das so dunkel ist, dass es fast schwarz aussieht.
Die Größe und Färbung der Alge variiert je nach Standort am Ufer stark. Pflanzen an höheren Ufern sind im Allgemeinen kleinwüchsig und haben eine gelbgrüne Farbe, da sie viel Sonnenlicht ausgesetzt sind, während sie am unteren Ufer rötlich-braun sind. Kommt häufig an mittleren und unteren felsigen Ufern vor und bedeckt oft große Flächen mit einem grünlich-gelben, rasenähnlichen Bewuchs in Tümpeln und auf Felsen, jedoch nie in Gezeitenzone.
Osmundea pinnatifida wächst in Büscheln mit bis zu 8 cm langen Ästen aus einem scheibenförmigen Halt, der zur weiteren Unterstützung Ausläufer produziert. Die Zweige sind wechselständig, abgeflacht und verzweigen sich von den Seiten ein- oder zweimal in einer Ebene. Die Achsen weisen an der Spitze eine kleine Endrille auf.
Osmundea pinnatifida ist eine essbare Rotalge, die für ihren starken Geruch und einen leicht würzigen Geschmack bekannt ist, der an Muscheln, Krabben oder Trüffel erinnert und daher allgemein als „Pfeffer Rotalge“ oder „Trüffel des Meeres“ bezeichnet wird. Aufgrund dieser Eigenschaften hat die Rotalge ein großes Potenzial für gastronomische Zwecke, was zu einem Interesse an seinem Anbau führt. Bisher ist jedoch kein kommerzieller Anbau dieser Art bekannt, was vor allem an ihrer Natur (es handelt sich um eine lichtempfindliche Alge) und ihrem langsamen Wachstum liegen könnte.
Diese aromatische Meeresalge wird getrocknet und in Schottland als Gewürz verwendet.
Synonyme:
Chondria pinnatifida (Hudson) C.Agardh, 1822 · unaccepted
Fucus pinnatifidus Hudson, 1762 · unaccepted (synonym)
Gelidium pinnatifidum (Hudson) Lyngbye, 1819 · unaccepted
Laurencia pinnatifida (Hudson) J.V.Lamouroux, 1813 · unaccepted
Pinnatifida vulgaris Stackhouse, 1816 · unaccepted
Sphaerococcus pinnatifidus (Hudson) Stackhouse, 1797 · unaccepted (synonym)
Die Typuslokalität zur Beschreibung der Rotalge ist Harwich, Essex, England. Der Artname "pinnatifida" bedeutet "gefiedert oder gespalten", was sich vermutlich auf die Endrille am Thallus bezieht.
Osmundea pinnatifida ist eine kleine Alge, die an mäßig geschützter Felsküsten weit verbreitet ist. Die Rotalge kann ein breites Farbspektrum aufweisen, von gelb-grün über gelb-braun bis zu einem dunklen rot, das so dunkel ist, dass es fast schwarz aussieht.
Die Größe und Färbung der Alge variiert je nach Standort am Ufer stark. Pflanzen an höheren Ufern sind im Allgemeinen kleinwüchsig und haben eine gelbgrüne Farbe, da sie viel Sonnenlicht ausgesetzt sind, während sie am unteren Ufer rötlich-braun sind. Kommt häufig an mittleren und unteren felsigen Ufern vor und bedeckt oft große Flächen mit einem grünlich-gelben, rasenähnlichen Bewuchs in Tümpeln und auf Felsen, jedoch nie in Gezeitenzone.
Osmundea pinnatifida wächst in Büscheln mit bis zu 8 cm langen Ästen aus einem scheibenförmigen Halt, der zur weiteren Unterstützung Ausläufer produziert. Die Zweige sind wechselständig, abgeflacht und verzweigen sich von den Seiten ein- oder zweimal in einer Ebene. Die Achsen weisen an der Spitze eine kleine Endrille auf.
Osmundea pinnatifida ist eine essbare Rotalge, die für ihren starken Geruch und einen leicht würzigen Geschmack bekannt ist, der an Muscheln, Krabben oder Trüffel erinnert und daher allgemein als „Pfeffer Rotalge“ oder „Trüffel des Meeres“ bezeichnet wird. Aufgrund dieser Eigenschaften hat die Rotalge ein großes Potenzial für gastronomische Zwecke, was zu einem Interesse an seinem Anbau führt. Bisher ist jedoch kein kommerzieller Anbau dieser Art bekannt, was vor allem an ihrer Natur (es handelt sich um eine lichtempfindliche Alge) und ihrem langsamen Wachstum liegen könnte.
Diese aromatische Meeresalge wird getrocknet und in Schottland als Gewürz verwendet.
Synonyme:
Chondria pinnatifida (Hudson) C.Agardh, 1822 · unaccepted
Fucus pinnatifidus Hudson, 1762 · unaccepted (synonym)
Gelidium pinnatifidum (Hudson) Lyngbye, 1819 · unaccepted
Laurencia pinnatifida (Hudson) J.V.Lamouroux, 1813 · unaccepted
Pinnatifida vulgaris Stackhouse, 1816 · unaccepted
Sphaerococcus pinnatifidus (Hudson) Stackhouse, 1797 · unaccepted (synonym)