Haltungsinformationen
Amphithrax hemphilli (Rathbun, 1892)
Die Typuslokalität zur Beschreibung der Spinnenkrabbe ist Indian Key, Florida. Die Maße des größten Männchens betragen: Breite 32 mm, Breite 34 mm und des größtes Weibchens Breite 32 mm, Breite 36 mm.
Amphithrax hemphilli ist im Verbreitungsgebiet eine recht häufige Art und kommt von der flachen Gezeitengrenze bis zu einer Tiefe von 60 m vor. Die Spinnenkrabbe ist in zahlreichen Habitaten anzutreffen wie z.B. in Korallen- und Steinriffen, Sandriffen, Kalkalgen, toten Korallen, aber auch Korallenschutt, Kalksteinschutt und sogar Seegräsern.
In Trindade wurde ein junges Weibchen gefunden, welches mit einem Kalkschwamm und der Steinkoralle Favia sp. assoziierte. Juvenile und Adulte werden häufig mit Schwammstücken und organischen Trümmern gemischt mit Mineralfragmenten am Panzer und an den Laufbeinen gefunden. Besonders junge Exemplare sind oft stark mit Schwämmen dekoriert.
Die Form, die Art der Tuberkel und die Art / Schärfe der Panzerbedornung variieren bei Amphithrax hemphilli erheblich. Die Proportionen und die Bedornung des Panzers variieren je nach Wachstum und Entwicklung. Juvenile und unreife Exemplare sind normalerweise viel länger als breit und die Verzierung des Panzers unterscheidet sich stark von der ausgewachsener Exemplare. Jungtiere haben viel längere und scharfe Stacheln, die zusätzlich mit Dornen versehen sind. Die Augenhöhlenstacheln sind bei Jungtieren lang und scharf, mit zunehmendem Alter jedoch kurz und stumpf.
Die Larvenentwicklung von Amphithrax hemphilli besteht aus zwei Zoea Stadien und einem Megalopa. Amphithrax hemphilli weist in allen Stadien der Larvenentwicklung morphologische Merkmale auf, die sich von denen anderer Amphithrax-, Mithrax- und Maguimithrax-Arten unterscheiden.
Freßfeinde der Spinnenkrabbe sind u.a. der Rote Zackenbarsch Epinephelus morio und Octopus vulgaris.
Synonym:
Mithrax hemphilli Rathbun, 1892 · unaccepted > superseded combination
Die Typuslokalität zur Beschreibung der Spinnenkrabbe ist Indian Key, Florida. Die Maße des größten Männchens betragen: Breite 32 mm, Breite 34 mm und des größtes Weibchens Breite 32 mm, Breite 36 mm.
Amphithrax hemphilli ist im Verbreitungsgebiet eine recht häufige Art und kommt von der flachen Gezeitengrenze bis zu einer Tiefe von 60 m vor. Die Spinnenkrabbe ist in zahlreichen Habitaten anzutreffen wie z.B. in Korallen- und Steinriffen, Sandriffen, Kalkalgen, toten Korallen, aber auch Korallenschutt, Kalksteinschutt und sogar Seegräsern.
In Trindade wurde ein junges Weibchen gefunden, welches mit einem Kalkschwamm und der Steinkoralle Favia sp. assoziierte. Juvenile und Adulte werden häufig mit Schwammstücken und organischen Trümmern gemischt mit Mineralfragmenten am Panzer und an den Laufbeinen gefunden. Besonders junge Exemplare sind oft stark mit Schwämmen dekoriert.
Die Form, die Art der Tuberkel und die Art / Schärfe der Panzerbedornung variieren bei Amphithrax hemphilli erheblich. Die Proportionen und die Bedornung des Panzers variieren je nach Wachstum und Entwicklung. Juvenile und unreife Exemplare sind normalerweise viel länger als breit und die Verzierung des Panzers unterscheidet sich stark von der ausgewachsener Exemplare. Jungtiere haben viel längere und scharfe Stacheln, die zusätzlich mit Dornen versehen sind. Die Augenhöhlenstacheln sind bei Jungtieren lang und scharf, mit zunehmendem Alter jedoch kurz und stumpf.
Die Larvenentwicklung von Amphithrax hemphilli besteht aus zwei Zoea Stadien und einem Megalopa. Amphithrax hemphilli weist in allen Stadien der Larvenentwicklung morphologische Merkmale auf, die sich von denen anderer Amphithrax-, Mithrax- und Maguimithrax-Arten unterscheiden.
Freßfeinde der Spinnenkrabbe sind u.a. der Rote Zackenbarsch Epinephelus morio und Octopus vulgaris.
Synonym:
Mithrax hemphilli Rathbun, 1892 · unaccepted > superseded combination