Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Amphithrax pilosus Haarige Spinnenkrabbe

Amphithrax pilosus wird umgangssprachlich oft als Haarige Spinnenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

usvi 16 IMG_5561 Hairy Clinging Crab, Mithrax pilosus, 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14282 
AphiaID:
1258717 
Wissenschaftlich:
Amphithrax pilosus 
Umgangssprachlich:
Haarige Spinnenkrabbe 
Englisch:
Hairy Clinging Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Mithracidae (Familie) > Amphithrax (Gattung) > pilosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Rathbun, ), 1892 
Vorkommen:
Bonaire, Florida, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 15 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Überhänge, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-19 12:31:15 

Haltungsinformationen

Amphithrax pilosus (Rathbun, 1892)

Die haarige Krabbe lebt unter Überhänge in Höhlen und Nischen in Tiefen von 2-15 m. Sie ist nachtaktiv und ernährt sich von Algen und Aas.

Die Krabbe hat einen rotbraunen mit Borsten besetzten Panzer, Laufbeine mit rötlich-weißen gebänderten Spitzen. sowie zahlreiche Stacheln. Die blassen Scheren haben spatelförmige Spitzen. Der Panzer ist granuliert, höckerig und dicht behaart.

Der Artname "pilosus" ist Latein und bedeutet "behaart".

Synonym:
Mithrax pilosus Rathbun, 1892 (basionym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!