Haltungsinformationen
Cryptopodia dorsalis White, 1847
Ellenbogenkrabben sind vom Aussehen etwas eigenartige Tiere. Ihren großen, abgewinkelten Armen verdanken sie die umgangssprachliche Bezeichnung "Ellenbogenkrabben". Die Scheren sind im Verhältnis zum Körper sehr groß. Gut zu sehen sind die Ellbogen und hoch gestreckten großen Zangen, die weit aus den Seiten ihres Körpers herausragen. Der Körper ist je nach Art Körper etwas dreieckig oder pentangonal.
Es sind kleine, oft gut getarnte Krabben. Ihre 'Ellbogen' sind oft viel länger als ihre Körper. Diese Krabben bewegen sich meist sehr langsam, leben häufig in Uferbereichen und Seegraswiesen. Ellenbogenkrabben ernähren sich für gewöhnlich von verschiedenen Würmern, kleinen Schnecken und Muscheln.
Typuslokalität zur Beschreibung von Cryptopodia dorsalis ist die Sulusee, ein westliches Nebenmeer des Pazifischen Ozeans. Zwei tiefe, leierförmige Furchen sind als besonderes Merkmal der Ellenbogenkrabbe vorhanden, die die seitlichen Ränder der Herzregion begrenzen. Das ist ein Merkmal, welches nur bei Cryptopodia dorsalis vorkommt.
Ellenbogenkrabben sind vom Aussehen etwas eigenartige Tiere. Ihren großen, abgewinkelten Armen verdanken sie die umgangssprachliche Bezeichnung "Ellenbogenkrabben". Die Scheren sind im Verhältnis zum Körper sehr groß. Gut zu sehen sind die Ellbogen und hoch gestreckten großen Zangen, die weit aus den Seiten ihres Körpers herausragen. Der Körper ist je nach Art Körper etwas dreieckig oder pentangonal.
Es sind kleine, oft gut getarnte Krabben. Ihre 'Ellbogen' sind oft viel länger als ihre Körper. Diese Krabben bewegen sich meist sehr langsam, leben häufig in Uferbereichen und Seegraswiesen. Ellenbogenkrabben ernähren sich für gewöhnlich von verschiedenen Würmern, kleinen Schnecken und Muscheln.
Typuslokalität zur Beschreibung von Cryptopodia dorsalis ist die Sulusee, ein westliches Nebenmeer des Pazifischen Ozeans. Zwei tiefe, leierförmige Furchen sind als besonderes Merkmal der Ellenbogenkrabbe vorhanden, die die seitlichen Ränder der Herzregion begrenzen. Das ist ein Merkmal, welches nur bei Cryptopodia dorsalis vorkommt.