Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Halcampoides abyssorum Tiefwasser See-Anemone

Halcampoides abyssorum wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser See-Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Erling Svensen, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Erling Svensen, Norwegen https://erlingsvensen.no/photos/

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16143 
AphiaID:
100920 
Wissenschaftlich:
Halcampoides abyssorum 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser See-Anemone 
Englisch:
Deep Sea Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Halcampoididae (Familie) > Halcampoides (Gattung) > abyssorum (Art) 
Erstbestimmung:
Danielssen, 1890 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Britische Inseln, Färöer-Inseln, Ionisches Meer (Mittelmeer), Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Norwegen, Schottland, Schweden 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
10 - 1096 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Kiesboden, Sandige Meeresböden, Schotterböden, Schuttgestein 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
1.7°C - 20°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-02 15:23:04 

Haltungsinformationen

Die Gattung Halcampoides ist nur wenig bekannt wenig bekannt und bedarf einer weltweiten Revision.

Im Vereinigten Königreich ist sie von Lundy (Keith Hiscock), Havelet Bay, Guernsey (1987 Bernard Picton), und von der Westküste Schottlands. (George Brown) bekannt.

Halcampoides abyssorum ist eine grabende Seeanemone, die eine Länge von 15cm erreicht, aber optisch nicht besonders auffällig oder farbenfroh ist.
Die Seeanemone kommt in den kühleren nördlichen Regionen von England über die Faröer-Inseln bis in arktische Gewässer vor, wo sie ihren Fuß in verschiedenen Meeresböden eingräbt.

Halcampoides abyssorum variiert in der Farbe von cremefarben bis braun und sind etwas durchscheinend.

Etymologie:
Der Artname "abyssorum" leitet sich vom griechischen Wort "abyssos" für "bodenlos" ab und bezieht sich auf die Typlokalität in der Nähe der tiefsten Fundstelle der Anemone, wenn man einen Blick auf die Tiefenabgaben bei SeaLifeBase wirft, dann passen die Daten 597 - 1096 Metern zwar nicht zur Definition des Abyssal (2.000 m und 6.000 m Wassertiefe), verdeutlichen aber die tatsächliche Tiefe anschaulich (siehe auch Sea Anemone (Cnidaria: Actiniaria) of the Faröer Islands: A präliminär List and Biogeographie Content).

Literaturfundstelle:
Goodwin, C., Picton, B., Breen, J., Edwards H. and Nunn, J. (2011) Sublittoral Survey
Northern Ireland (2006 – 2008). Northern Ireland Environment Agency
Research and Development Series No. 11/01
https://www.researchgate.net/publication/305387888_Sublittoral_Survey_Northern_Ireland_2006-2008

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!