Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Apata sp. Fadenschnecke

Apata sp. wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Apata cf. pricei, Monterey County, California,2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16064 
AphiaID:
1047454 
Wissenschaftlich:
Apata sp. 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Apataidae (Familie) > Apata (Gattung) > sp. (Art) 
Erstbestimmung:
Korshunova, Martynov, Bakken, Evertsen, Fletcher, Mudianta, Saito, Lundin, Schrödl & Picton, 2017 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
- bis 9 Meter 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
0°C - 10°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-06 10:43:10 

Haltungsinformationen

Apata sp. (MacFarland, 1966)

Es handelt sich bei der abgebildeten Apata cf. pricei, um eine wissenschaftlich unbeschriebene Art, die bis vor kurzem mit der im gleichen Lebensraum vorkommenden Apata pricei in einen Topf geworfen wurde. Nach längererer Diskussion der Experten Ende 2023 kamen sie zu folgender Schlußfolgerung:

Die „südliche“ Fadenschnecke ist Apata pricei, und die „nördliche“ Form (ohne die rötlichen Bänder auf den Cerata) ist Apata cf. pricei.

Die Fadenschnecke des Ostpazifiks ernährt sich als Nahrungsspezialist von Hydrozoonpolypen.

Auf eine wissenschaftliche Beschreibung müssen wir noch warten.

Weiterführende Links

  1. iNaturalist (en). Abgerufen am 13.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!