Haltungsinformationen
Apata pricei (MacFarland, 1966)
Die Körperfarbe ist transparent weiß mit einem Hauch rosa.Die Cerata sind in "ordentlichen" Reihen angeordnet.Im unteren Drittel sind die Cerata sind creme-gelb bis orange, dann weiter oben sieht man die rote Verdauungsdrüse.Die Spitzen der Cerata sind weiß.Die Farbe der Cerata variiert in Abhängigkeit der aufgenommenen Nahrung.
Die Fadenschnecke des Ostpazifiks ernährt sich als Nahrungsspezialist von Hydrozoonpolypen, speziell von Halecium und Corymorpha palma.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit einer sehr ähnlichen unbeschriebenen Art: Die „südliche“ Fadenschnecke ist Apata pricei, und die „nördliche“ Form (ohne die rötlichen Bänder auf den Cerata) ist Apata cf. pricei.
Synonyme:
Coryphella pricei MacFarland, 1966
Flabellina pricei (MacFarland, 1966)
Die Körperfarbe ist transparent weiß mit einem Hauch rosa.Die Cerata sind in "ordentlichen" Reihen angeordnet.Im unteren Drittel sind die Cerata sind creme-gelb bis orange, dann weiter oben sieht man die rote Verdauungsdrüse.Die Spitzen der Cerata sind weiß.Die Farbe der Cerata variiert in Abhängigkeit der aufgenommenen Nahrung.
Die Fadenschnecke des Ostpazifiks ernährt sich als Nahrungsspezialist von Hydrozoonpolypen, speziell von Halecium und Corymorpha palma.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit einer sehr ähnlichen unbeschriebenen Art: Die „südliche“ Fadenschnecke ist Apata pricei, und die „nördliche“ Form (ohne die rötlichen Bänder auf den Cerata) ist Apata cf. pricei.
Synonyme:
Coryphella pricei MacFarland, 1966
Flabellina pricei (MacFarland, 1966)