Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Aqua Medic

Portunus sayi Sargassum Schwimmkrabbe

Portunus sayi wird umgangssprachlich oft als Sargassum Schwimmkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Sargassum Swimming Crab,Found on side of a floating dock in Westport, MA 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15879 
AphiaID:
1061759 
Wissenschaftlich:
Portunus sayi 
Umgangssprachlich:
Sargassum Schwimmkrabbe 
Englisch:
Sargassum Swimming Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Portunidae (Familie) > Portunus (Gattung) > sayi (Art) 
Erstbestimmung:
(Gibbes, ), 1850 
Vorkommen:
Azoren, Bahamas, Bermuda, Europäische Gewässer, Florida, Golf von Maine, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Karibik, Nord-Atlantik, Trinidad und Tobago, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 18 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
5 cm - 7,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Portunus aburatsubo
  • Portunus acuminatus
  • Portunus affinis
  • Portunus alcocki
  • Portunus anceps
  • Portunus andersoni
  • Portunus arabicus
  • Portunus argentatus
  • Portunus asper
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-14 20:24:58 

Haltungsinformationen

Portunus sayi (Gibbes, 1850)

Die Sargassum-Schwimmkrabbe ist eine Krabbenart aus der Familie der Portunidae. Die pelagisch lebende Krabbe findet man zwischen schwimmenden Matten aus Sargassum-Algen. Der Artname " sayi" wurde zu Ehren des amerikanischen Naturforschers Thomas Say benannt.

Portunus sayi wird etwa 5 bis 7,5 cm groß. Der glatte, glänzende Panzer ist fast doppelt so breit wie lang und hat auf jeder Seite sechs Frontzähne. Die Scheren sind bei Männchen größer als bei Weibchen und die Stacheln, die sie tragen, haben orangefarbene Ränder. Panzer, Scheren und Laufbeine sind üblicherweise hellbraun mit großen weißen oder fleischfarbenen Flecken. Die braune Farbe kann einen violetten oder grünlichen Schimmer haben.

Portunus sayi ist eine Schwimmkrabbe, die in den verworrenen Massen von Sargassum Braunlagen lebt. Ihre Färbung dient der Tarnung zwischen den Algenwedeln, in denen die Krabbe jagt oder auf der Lauer liegt, um kleine Tiere zu erbeuten.

Diese Krabbe hat wie andere Mitglieder ihrer Familie ein viertes abgeflachtes, paddelartiges Beinpaar, welches bestens zum Schwimmen geeignet ist. Die Sargassum-Schwimmkrabbe schwimmt oft eher seitwärts als vorwärts und kann sich überraschend schnell bewegen.

Diese Krabbe wurde zusammen mit den Seepocken Lepas anatifera und Conchoderma virgatum, verschiedenen anderen Krabben, Seespinnen, Manteltieren und Hydroiden auch als Epibiont von Unechten Karettschildkröten gefunden. Dies ist nicht überraschend, da junge Unechte Karettschildkröten zwischen den schwimmenden Matten der Sargassum-Algen leben und sich von der dort vorkommenden Fauna ernähren.

Synonyme:
Lupa sayi Gibbes, 1850 · unaccepted > superseded combination
Lupa Sayi Gibbes in White, 1849 · unaccepted > nomen nudum
Lupea parvula Desbonne in Desbonne & Schramm, 1867 · unaccepted > junior subjective synonym
Lupea pudica Gerstaecker, 1856 · unaccepted > junior subjective synonym
Portunus (Portunus) sayi (Gibbes, 1850) · unaccepted > superseded combination
Portunus tropicalis Marion de Procé, 1822 · unaccepted (nomen oblitum)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 18.08.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 18.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!