Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Tamaria tenella Seestern

Tamaria tenella wird umgangssprachlich oft als Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zenodo

Foto: Ogasawara Inseln, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zenodo

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15871 
AphiaID:
291678 
Wissenschaftlich:
Tamaria tenella 
Umgangssprachlich:
Seestern 
Englisch:
Star Fish, Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Ophidiasteridae (Familie) > Tamaria (Gattung) > tenella (Art) 
Erstbestimmung:
(Fisher, ), 1906 
Vorkommen:
Japan, Ogasawara-Inseln, Südchinesisches Meer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
56.6 - 137 Meter 
Futter:
Allesfresser (omnivor) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Tamaria dubiosa
  • Tamaria floridae
  • Tamaria fusca
  • Tamaria giffordensis
  • Tamaria halperni
  • Tamaria hirsuta
  • Tamaria lithosora
  • Tamaria marmorata
  • Tamaria obstipa
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-17 13:38:14 

Haltungsinformationen

Den Seestern Tamaria tenella werden warscheinlich die allerwenigsten Menschen zu Gesicht bekommen, was an der Tiefenverbreitung des Tiers liegt.

Die Farbe lebender Seesterne ist unbekannt, die vorhandenen Ethanol-Exemplare zeigen braune Querbänder auf den Armen mit dunkleren papulösen Bereichen und Querlinien zwischen den Platten auf der abakteriellen Oberfläche.

Das Tier wird sicher nicht in den Fachhandel kommen und sollte dort leben, wo es in der Tiefe der Ozeane beheimatet ist.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!