Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Tamaria megaloplax Großplatten Seestern

Tamaria megaloplax wird umgangssprachlich oft als Großplatten Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
1074 
AphiaID:
368993 
Wissenschaftlich:
Tamaria megaloplax 
Umgangssprachlich:
Großplatten Seestern 
Englisch:
Large-plated Seastar 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Ophidiasteridae (Familie) > Tamaria (Gattung) > megaloplax (Art) 
Erstbestimmung:
(Bell, ), 1884 
Vorkommen:
Malediven, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 117 Meter 
Größe:
bis zu 6,7cm 
Temperatur:
22°C - 29°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustenanemonen 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Tamaria dubiosa
  • Tamaria floridae
  • Tamaria fusca
  • Tamaria giffordensis
  • Tamaria halperni
  • Tamaria hirsuta
  • Tamaria lithosora
  • Tamaria marmorata
  • Tamaria obstipa
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-06 19:34:05 

Haltungsinformationen

Tamaria megaloplax (Bell, 1884)

Beschreibung: Kleine Zentralscheibe, lange, zylindrische Arme,bedeckt mit Tuberkeln verschiedener Größe

Farbe: hellbraun, dunkelbraune Flecken Papillen dunkelbraun,

Tamaria megaloplax ernährt sich von Zoanthus Krustenanemonen und am Boden befindlicher Biofilme.

Synonyme:
Linckia megaloplax Bell, 1884 · unaccepted
Ophidiaster tuberifer Sladen, 1889 · unaccepted
Tamaria tubifera (Sladen, 1889) · unaccepted (synonym according to H.L. Clark (1946))

Weiterführende Links

  1. sealifebase.se (en). Abgerufen am 06.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!