Haltungsinformationen
Engyprosopon macrolepis ist ein Bewohner schlammiger, sandiger und steiniger Böden, gelegentlich kommt der Butt auch in der Nähe von Riffen vor.
Die Grundfarbe von Kopf, des Körper und der Flossen (außer der Brustflosse auf der Augenseite) ist ein gelbliches braun mit vielen verstreuten kleinen bis augengroßen Flecken und Ringe. in weiß, braun und schwarz, mit dieser Musterung fällt der Plattfisch auf gemischten Geröllböden kaum zu erkennen und vor Freßfeinden (Ausnahme Hai und Röchen) gut geschützt.
Bei den Männchen ist eine Reihe kleiner rötlich-orangefarbener Flecken entlang der Augenklappen mit vielen kleinen violetten schwarzen Flecken, an der Vorderseite der Interorbitalregion auf der Augenseite.
Der Körper auf der blinden Seite hat eine große dunkle Zeichnung, die sich von einem breiten horizontalen Balken in der Mitte auf fast alle Bereiche außer Abdomen und Schwanz zieht.
Schnauze, Kiefer und Wange sind auf der blinden Seite gelb bis dunkel-orangefarbenen Flecken versehen.
Synoyme:
Engyprosopon filimanus (Regan, 1908)
Scaeops filimanus Regan, 1908
Scaeops macrolepis Regan, 1908
Die Grundfarbe von Kopf, des Körper und der Flossen (außer der Brustflosse auf der Augenseite) ist ein gelbliches braun mit vielen verstreuten kleinen bis augengroßen Flecken und Ringe. in weiß, braun und schwarz, mit dieser Musterung fällt der Plattfisch auf gemischten Geröllböden kaum zu erkennen und vor Freßfeinden (Ausnahme Hai und Röchen) gut geschützt.
Bei den Männchen ist eine Reihe kleiner rötlich-orangefarbener Flecken entlang der Augenklappen mit vielen kleinen violetten schwarzen Flecken, an der Vorderseite der Interorbitalregion auf der Augenseite.
Der Körper auf der blinden Seite hat eine große dunkle Zeichnung, die sich von einem breiten horizontalen Balken in der Mitte auf fast alle Bereiche außer Abdomen und Schwanz zieht.
Schnauze, Kiefer und Wange sind auf der blinden Seite gelb bis dunkel-orangefarbenen Flecken versehen.
Synoyme:
Engyprosopon filimanus (Regan, 1908)
Scaeops filimanus Regan, 1908
Scaeops macrolepis Regan, 1908






François Libert, Frankreich