Haltungsinformationen
Matuta victor (Fabricius, 1781)
Eine Krabbe aus der Familie Matutidae. Mitglieder der Familie werden umgangssprachlich als Mondkrabben bezeichnet. Sie können schwimmen, graben sich aber auch in weiche Böden ein. Sie unterscheiden sich von den Schwimmkrabben der Familie Portunidae dadurch, dass alle fünf Beinpaare abgeflacht sind und nicht nur das letzte paar Paddel bildet. Mondkrabben sind nachtaktive, aggressive Räuber. Man findet sie meist auf sandigen Untergründen. Der Name "Mondkrabben" bezieht sich auf den hellen, runden Panzer, der an einen runden Mond erinnern soll.
Dank ihrer paddelartigen Beine sind Mondkrabben nicht nur gute Schwimmer, sondern können auch ausgezeichnet im Sand graben. Sie funktionieren wie Spaten und lassen die Krabbe sehr schnell im Sand verschwinden. Die meisten Mondkrabben ernähren sich von kleinen Wirbellosen oder Aasfressern.
Mondkrabben vermehren sich sexuell. Weibchen unterscheiden sich von Männchen meist durch einen breiteren Hinterleib. Dies ist eine Anpassung, die es ihnen ermöglicht, die Eier bis zum Schlüpfen unter ihrem Bauch zu tragen. Während der Brutzeit kann man oft beobachten, wie das größere Männchen ein viel kleineres, unreifes Weibchen festhält und es vor anderen konkurrierenden Bewerbern schützt. Das kleine Weibchen wird sich bald häuten und sich zu einem ausgewachsenen Weibchen entwickeln, und das Männchen wird sich dann mit ihr paaren.
Die Mondkrabbe Matuta victor hat einen rundlich Panzer, der zwei lange, gut entwickelte Seitenstacheln aufweist. Die maximale Panzerbreite dieser Art beträgt etwa 5 cm (ohne Stacheln). Die Gewöhnliche Mondkrabbe ist eine der am häufigsten anzutreffenden Mondkrabben-Arten. Die Farbe ist blassgelb, mit zahlreichen feinen kastanienbraunen Flecken auf dem Panzer und den Beinen, insbesondere an den Gelenken. Man findet ihn oft an Sandstränden in der Gezeitenzone. Die Mondkrabbe bewohnt die niedrige Gezeitenzone bis zur sublitoralen Zone von Sandstrände.
In Singapur wird Matuta victor manchmal mit der Hand oder mit Netzen für den menschlichen Verzehr gefangen.
Die Gattung Matuta beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Species Matuta circulifera Miers, 1880
Species Matuta planipes Fabricius, 1798
Species Matuta purnama JCY Lai & Galil, 2007
Species Matuta victor (Fabricius, 1781)
Synonyme:
Cancer victor Fabricius, 1781 · unaccepted > superseded combination
Matuta Lesueurii Leach, 1817 · unaccepted > junior subjective synonym
Matuta Peronii Leach, 1817 · unaccepted > junior subjective synonym
Matuta victrix (Fabricius, 1781) · unaccepted > misspelling
Matuta victrix var. annulifera Henderson, 1887 · unaccepted > junior subjective synonym
Matuta victrix var. crebrepunctata Miers, 1877 · unaccepted > junior subjective synonym
Eine Krabbe aus der Familie Matutidae. Mitglieder der Familie werden umgangssprachlich als Mondkrabben bezeichnet. Sie können schwimmen, graben sich aber auch in weiche Böden ein. Sie unterscheiden sich von den Schwimmkrabben der Familie Portunidae dadurch, dass alle fünf Beinpaare abgeflacht sind und nicht nur das letzte paar Paddel bildet. Mondkrabben sind nachtaktive, aggressive Räuber. Man findet sie meist auf sandigen Untergründen. Der Name "Mondkrabben" bezieht sich auf den hellen, runden Panzer, der an einen runden Mond erinnern soll.
Dank ihrer paddelartigen Beine sind Mondkrabben nicht nur gute Schwimmer, sondern können auch ausgezeichnet im Sand graben. Sie funktionieren wie Spaten und lassen die Krabbe sehr schnell im Sand verschwinden. Die meisten Mondkrabben ernähren sich von kleinen Wirbellosen oder Aasfressern.
Mondkrabben vermehren sich sexuell. Weibchen unterscheiden sich von Männchen meist durch einen breiteren Hinterleib. Dies ist eine Anpassung, die es ihnen ermöglicht, die Eier bis zum Schlüpfen unter ihrem Bauch zu tragen. Während der Brutzeit kann man oft beobachten, wie das größere Männchen ein viel kleineres, unreifes Weibchen festhält und es vor anderen konkurrierenden Bewerbern schützt. Das kleine Weibchen wird sich bald häuten und sich zu einem ausgewachsenen Weibchen entwickeln, und das Männchen wird sich dann mit ihr paaren.
Die Mondkrabbe Matuta victor hat einen rundlich Panzer, der zwei lange, gut entwickelte Seitenstacheln aufweist. Die maximale Panzerbreite dieser Art beträgt etwa 5 cm (ohne Stacheln). Die Gewöhnliche Mondkrabbe ist eine der am häufigsten anzutreffenden Mondkrabben-Arten. Die Farbe ist blassgelb, mit zahlreichen feinen kastanienbraunen Flecken auf dem Panzer und den Beinen, insbesondere an den Gelenken. Man findet ihn oft an Sandstränden in der Gezeitenzone. Die Mondkrabbe bewohnt die niedrige Gezeitenzone bis zur sublitoralen Zone von Sandstrände.
In Singapur wird Matuta victor manchmal mit der Hand oder mit Netzen für den menschlichen Verzehr gefangen.
Die Gattung Matuta beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Species Matuta circulifera Miers, 1880
Species Matuta planipes Fabricius, 1798
Species Matuta purnama JCY Lai & Galil, 2007
Species Matuta victor (Fabricius, 1781)
Synonyme:
Cancer victor Fabricius, 1781 · unaccepted > superseded combination
Matuta Lesueurii Leach, 1817 · unaccepted > junior subjective synonym
Matuta Peronii Leach, 1817 · unaccepted > junior subjective synonym
Matuta victrix (Fabricius, 1781) · unaccepted > misspelling
Matuta victrix var. annulifera Henderson, 1887 · unaccepted > junior subjective synonym
Matuta victrix var. crebrepunctata Miers, 1877 · unaccepted > junior subjective synonym