Haltungsinformationen
Pentidotea montereyensis Maloney, 1933
Pentidotea ist eine Gattung von Meerasseln, die hauptsächlich vorwiegend in flachen, küstennahen kalten bis gemäßigten Gewässern leben. Ihr Körper ist abgeplattet, hat sieben Beinpaare an den Körpersegmenten und ein flaches Endsegment, letzteres ist für die Artbestimmung wichtig. Viele Meerasseln leben auf und von auch absterbenden Seegräsern und Algen.
Die Taxonomie der Gattung ist immer noch nicht unstrittig und viele der derzeit anerkannten Arten bedürfen einer Überarbeitung.
Pentidotea montereyensis ist üblicherweise auf Seegräsern und Kelp zu finden. Die Meerassel wird bis zu 1,6 cm groß und kann sich bei Störung schnell zu einer Kugel zusammenrollen, so wie es viele Asseln tun. Die Plattenähnlichen Segmente schützen die gefährdete Unterseite der Assel.
Der Holotype von Pentidotea montereyensis stammt von USA. Monterey Bay, Kalifornien, worauf sich auch der Artname "montereyensis" bezieht.
Synonym:
Idotea montereyensis (Maloney, 1933) · unaccepted (outdated combination)
Pentidotea ist eine Gattung von Meerasseln, die hauptsächlich vorwiegend in flachen, küstennahen kalten bis gemäßigten Gewässern leben. Ihr Körper ist abgeplattet, hat sieben Beinpaare an den Körpersegmenten und ein flaches Endsegment, letzteres ist für die Artbestimmung wichtig. Viele Meerasseln leben auf und von auch absterbenden Seegräsern und Algen.
Die Taxonomie der Gattung ist immer noch nicht unstrittig und viele der derzeit anerkannten Arten bedürfen einer Überarbeitung.
Pentidotea montereyensis ist üblicherweise auf Seegräsern und Kelp zu finden. Die Meerassel wird bis zu 1,6 cm groß und kann sich bei Störung schnell zu einer Kugel zusammenrollen, so wie es viele Asseln tun. Die Plattenähnlichen Segmente schützen die gefährdete Unterseite der Assel.
Der Holotype von Pentidotea montereyensis stammt von USA. Monterey Bay, Kalifornien, worauf sich auch der Artname "montereyensis" bezieht.
Synonym:
Idotea montereyensis (Maloney, 1933) · unaccepted (outdated combination)