Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Sibogagorgia californica Tiefwasser-Gorgonie

Sibogagorgia californica wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

/ SBMNH 422974 (Holotyp). Großes Fragment, ~18 cm lang, zeigt Verzweigungsmuster; verschlungene Ranken aus der Haifisch-Eierhülle sind sichtbar.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15615 
AphiaID:
1647390 
Wissenschaftlich:
Sibogagorgia californica 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian, California Orange Bubblegum Coral. 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Coralliidae (Familie) > Sibogagorgia (Gattung) > californica (Art) 
Erstbestimmung:
Horvath, 2019 
Vorkommen:
Endemische Art, Kalifornien, Nord-Ost-Pazifik 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
300 - 486 Meter 
Größe:
bis zu 36cm 
Temperatur:
6,3°C - 7,5°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Schleim (Mucus), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-20 13:01:36 

Haltungsinformationen

Sibogagorgia californica kommt in tieferen Wasserzonen von mindestens Lincoln County, Oregon, bis in die südkalifornischen Gewässer an der Westküste der USA im östlichen Pazifischen Ozean vor.
Die Koralle bildet dicke, kompakte Äste mit Farbvariationen von rosa-orangefarben bis blassrosafarben aus.
Das Coenenchym ist dick und zäh (wie beim Schneiden durch eine rohe Karotte),die Zweige sehen mäßig glatt aus, obwohl an vielen Stellen klumpig, mit kleinen Kelchen.

Die Polypenöffnungen scheinen orangefarben zu sein.
Die Stabilität der Koralle erfolgt durch Skleite, die ein "blasses, rosafarbenes Orange" zeigen.

Diese farbauffällige Kaltwasser-Gorgonie ist ein Klatwassertier und niht für tpoisch-warme Heimaquarien geeignet.

Etymologie.
Nahezu alle untersuchten Exemplare, mit Ausnahme von zweien, stammen von der Nähe der kalifornischen Kanalinseln, also ein Hinweis auf den Staat Kalifornien, wo die meisten Exemplare gesammelt wurden.

Literaturfundstelle:
Horvath EA (2019)
A review of gorgonian coral species (Cnidaria, Octocorallia, Alcyonacea) held in the Santa Barbara Museum of Natural History research collection: focus on species from Scleraxonia, Holaxonia, and Calcaxonia – Part I: Introduction, species of Scleraxonia and Holaxonia (Family Acanthogorgiidae).
ZooKeys 860: 1–66. https://doi.org/10.3897/zookeys.860.19961

Copyright Elizabeth Anne Horvath.
Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!