Haltungsinformationen
Sibogagorgia californica kommt in tieferen Wasserzonen von mindestens Lincoln County, Oregon, bis in die südkalifornischen Gewässer an der Westküste der USA im östlichen Pazifischen Ozean vor.
Die Koralle bildet dicke, kompakte Äste mit Farbvariationen von rosa-orangefarben bis blassrosafarben aus.
Das Coenenchym ist dick und zäh (wie beim Schneiden durch eine rohe Karotte),die Zweige sehen mäßig glatt aus, obwohl an vielen Stellen klumpig, mit kleinen Kelchen.
Die Polypenöffnungen scheinen orangefarben zu sein.
Die Stabilität der Koralle erfolgt durch Skleite, die ein "blasses, rosafarbenes Orange" zeigen.
Diese farbauffällige Kaltwasser-Gorgonie ist ein Klatwassertier und niht für tpoisch-warme Heimaquarien geeignet.
Etymologie.
Nahezu alle untersuchten Exemplare, mit Ausnahme von zweien, stammen von der Nähe der kalifornischen Kanalinseln, also ein Hinweis auf den Staat Kalifornien, wo die meisten Exemplare gesammelt wurden.
Literaturfundstelle:
Horvath EA (2019)
A review of gorgonian coral species (Cnidaria, Octocorallia, Alcyonacea) held in the Santa Barbara Museum of Natural History research collection: focus on species from Scleraxonia, Holaxonia, and Calcaxonia – Part I: Introduction, species of Scleraxonia and Holaxonia (Family Acanthogorgiidae).
ZooKeys 860: 1–66. https://doi.org/10.3897/zookeys.860.19961
Copyright Elizabeth Anne Horvath.
Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden
Die Koralle bildet dicke, kompakte Äste mit Farbvariationen von rosa-orangefarben bis blassrosafarben aus.
Das Coenenchym ist dick und zäh (wie beim Schneiden durch eine rohe Karotte),die Zweige sehen mäßig glatt aus, obwohl an vielen Stellen klumpig, mit kleinen Kelchen.
Die Polypenöffnungen scheinen orangefarben zu sein.
Die Stabilität der Koralle erfolgt durch Skleite, die ein "blasses, rosafarbenes Orange" zeigen.
Diese farbauffällige Kaltwasser-Gorgonie ist ein Klatwassertier und niht für tpoisch-warme Heimaquarien geeignet.
Etymologie.
Nahezu alle untersuchten Exemplare, mit Ausnahme von zweien, stammen von der Nähe der kalifornischen Kanalinseln, also ein Hinweis auf den Staat Kalifornien, wo die meisten Exemplare gesammelt wurden.
Literaturfundstelle:
Horvath EA (2019)
A review of gorgonian coral species (Cnidaria, Octocorallia, Alcyonacea) held in the Santa Barbara Museum of Natural History research collection: focus on species from Scleraxonia, Holaxonia, and Calcaxonia – Part I: Introduction, species of Scleraxonia and Holaxonia (Family Acanthogorgiidae).
ZooKeys 860: 1–66. https://doi.org/10.3897/zookeys.860.19961
Copyright Elizabeth Anne Horvath.
Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden