Haltungsinformationen
Ophiarachnella gorgonia (Müller & Troschel, 1842)
Schlangensterne sind wirbellose Meerestiere mit meist fünf dünnen, langen Armen, die von einem viel kleineren, scheibenförmigen Körper ausstrahlen. Schlangensterne gehören wie Seewalzen, Seeigel und Seesterne zum Stamm der Echinodermata (Stachelhäuter).
Die Zentralscheibe von Ophiarachnella gorgonia ist cremefarben mit dunkelbraunen Markierungen, einer großen entlang jedes Paares radialer Schilde und 1-3 kleinere Markierungen dazwischen. Die Arme sind ebenfalls cremefarben mit dunkelbraunen Bändern. Die Armlänge beträgt 7,5 cm, der Scheibendurchmesser 1,5 cm. Der Glatte Schlangenstern trägt ein auffälliges Farbmuster mit weiß, roten, orange und grünen Bändern an den Armen.
Der Glatte Schlangenstern ist unter Korallen in Spalten, in Lagunen und flachen Riffbereichen anzutreffen. Er ist im Indo-Westpazifik weit verbreitet und kommt in einem Tiefenbereich von 0– 278 m vor.
Der Holotyp befindet sich (wahrscheinlich) im Muséum National d'Histoire Naturelle, Paris (Frankreich). Die Typlokalität ist unbekannt (Rowe & Gates, 1995).
Synonyme:
Ophiarachna gorgonia Müller & Troschel, 1842 · unaccepted
Pectinura gorgonia (Müller & Troschel, 1842) · unaccepted
Pectinura intermedia Bell, 1888 · unaccepted (junior synonym)
Pectinura marmorata Lyman, 1874 · unaccepted (junior synonym)
Pectinura megaloplax Bell, 1884 · unaccepted
Pectinura venusta de Loriol, 1893 · unaccepted (junior synonym)
Schlangensterne sind wirbellose Meerestiere mit meist fünf dünnen, langen Armen, die von einem viel kleineren, scheibenförmigen Körper ausstrahlen. Schlangensterne gehören wie Seewalzen, Seeigel und Seesterne zum Stamm der Echinodermata (Stachelhäuter).
Die Zentralscheibe von Ophiarachnella gorgonia ist cremefarben mit dunkelbraunen Markierungen, einer großen entlang jedes Paares radialer Schilde und 1-3 kleinere Markierungen dazwischen. Die Arme sind ebenfalls cremefarben mit dunkelbraunen Bändern. Die Armlänge beträgt 7,5 cm, der Scheibendurchmesser 1,5 cm. Der Glatte Schlangenstern trägt ein auffälliges Farbmuster mit weiß, roten, orange und grünen Bändern an den Armen.
Der Glatte Schlangenstern ist unter Korallen in Spalten, in Lagunen und flachen Riffbereichen anzutreffen. Er ist im Indo-Westpazifik weit verbreitet und kommt in einem Tiefenbereich von 0– 278 m vor.
Der Holotyp befindet sich (wahrscheinlich) im Muséum National d'Histoire Naturelle, Paris (Frankreich). Die Typlokalität ist unbekannt (Rowe & Gates, 1995).
Synonyme:
Ophiarachna gorgonia Müller & Troschel, 1842 · unaccepted
Pectinura gorgonia (Müller & Troschel, 1842) · unaccepted
Pectinura intermedia Bell, 1888 · unaccepted (junior synonym)
Pectinura marmorata Lyman, 1874 · unaccepted (junior synonym)
Pectinura megaloplax Bell, 1884 · unaccepted
Pectinura venusta de Loriol, 1893 · unaccepted (junior synonym)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater