Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Malo maxima Irukandji Würfelqualle

Malo maxima wird umgangssprachlich oft als Irukandji Würfelqualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Sehr giftig.


Profilbild Urheber Zenodo

A. In situ; man beachte die Salpe in der unteren rechten Ecke, die häufig bei Irukandji Würfelquallen beobachtet wird.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zenodo

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15570 
AphiaID:
290326 
Wissenschaftlich:
Malo maxima 
Umgangssprachlich:
Irukandji Würfelqualle 
Englisch:
Irukandji Cube Jellyfish 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Cubozoa (Klasse) > Carybdeida (Ordnung) > Carukiidae (Familie) > Malo (Gattung) > maxima (Art) 
Erstbestimmung:
Gershwin, 2005 
Vorkommen:
Endemische Art, Korallenmeer (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Queensland (Ost-Australien), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 9 Meter 
Größe:
3 cm - 4,5 cm 
Temperatur:
25°C - 29°C 
Futter:
Fischeier, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Kleine Fische, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Sehr giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-15 18:07:50 

Gift


Malo maxima ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Malo maxima halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Um diese Würfelqualle sollten insbesondere Schwimmer, Taucher und sonstige Wassersportler vorsorglich einen ganz großen Bogen machen.
Der reguläre Name Malo kingi sagt uns zunächst wenig, neben der Irukandji Qualle, Carukia barnesi, eine der giftigsten Quallen aller Weltmeer, soll auch die Würfelqualle bei Menschen nach Berührung mit den Tentakel das Irukandji-Syndrom auslösen und Menschen töten können, siehe Beschreibung der Art durch Dr. Lisa-ann Gershwin.

Symptome:
Es kommt zu schwersten Vergiftungen mit sehr schweren Schmerzen im Oberkörper, heftigem Erbrechen und Sauerstoffmangel durch Lungenödeme, in besonderen Fällen auch zum Tod des Menschen.

Das besonders Tückische ist die winzige Größe der Würfelqualle im Tierreich, die kleinen Quallen mit ihren langen, nesselzellenbewährten Tentakel sind kaum rechtzeitig zu erkennen.

Mit ihren Nesselzellen tötet die Qualle ihre potentiellen Beutetiere, kleinste Garnelen und Fischbrut in kürzester Zeit.
Ein Gegengift für Menschen, die Kontakt zu der Würfelqualle hatten, existiert nicht.

Etymologie.
Der Artname ist ein Substantiv in Anlehnung an den Namen der Perlenauster, Pinctada maxima, und wurde von der Perlenproduzentenvereinigung zu Ehren der Perlentaucher in Westaustralien gewählt, die am häufigsten und am schwersten von den mutmaßlichen Stichen dieser Art betroffen sind.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!