Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Plaxiphora biramosa Rotgürtel-Käferschnecke, Rotgürtel

Plaxiphora biramosa wird umgangssprachlich oft als Rotgürtel-Käferschnecke, Rotgürtel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Plaxiphora biramosa, Soutland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15557 
AphiaID:
848054 
Wissenschaftlich:
Plaxiphora biramosa 
Umgangssprachlich:
Rotgürtel-Käferschnecke, Rotgürtel 
Englisch:
Red Girdle Chiton, Red Girdle 
Kategorie:
Käferschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Polyplacophora (Klasse) > Chitonida (Ordnung) > Mopaliidae (Familie) > Plaxiphora (Gattung) > biramosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1835 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
4,5 cm - 6,2 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-07 16:45:53 

Haltungsinformationen

Plaxiphora biramosa (Quoy & Gaimard, 1835)

Die meisten Käferschnecken sind herbivor und raspeln Aufwuchsalgen, aber auch andere sessile Organismen wie Schwämme, Moostierchen und Seescheiden von harten Substraten ab.

Plaxiphora biramosa ist eine nicht so häufige Käferschnecke aus der Familie der Mopaliidae und auf Neuseeland endemisch.

Sie ist mittelgroß, oval und sehr flach, mit stark verkleinerten Platten. Entlang der zentralen Bereiche der Platten verlaufen wellenförmige Rillen in Längsrichtung, die cremefarben, gelb bis hell olivgrün sein können. Diese sind oft mit Kalkrotalgen und anderen Bewuchs überzogen. Das verleiht der Käferschnecke ein unauffälliges, kryptisches Aussehen in ihrem Lebensraum.

Der Gürtel hat lange Borsten an den inneren und äußeren Rändern mit kürzeren an der Innenseite. Die übliche Größe der Käferschnecke liegt zwischen 45 und 62 mm, was Plaxiphora biramosa zu einer der größeren Käferschnecken Neuseelands macht.

Sie ist auf offenen Felsoberflächen an wellenexponierten Ufern von den Ebbe- bis mittleren Gezeitenzonen zu finden. Die Rotgürtel-Käferschnecke passt sich sehr eng an die Form des Felsens an und saugt sich fest, um nicht von den Wellen weggeschwemmt zu werden. Es ist fast unmöglich, von den Felsen herunterzukommen, ohne sie zu verletzen.

Obwohl die Käferschnecke eine sich extrem langsam bewegende Art ist, zeigt sie ein Homing-Verhalten. Das heißt sie kehrt nach ihren nächtlichen Wanderungen immer an denselben Platz zurück, wo sie tagsüber ruht.

Synonyme:
Acanthopleura ciliata sensu F. W. Hutton, 1873 not Sowerby, 1840 · unaccepted
Acanthopleura complexa F. W. Hutton, 1872 · unaccepted
Chiton biramosus Quoy & Gaimard, 1835 · unaccepted (original combination)
Plaxiphora (Plaxiphora) biramosa (Quoy & Gaimard, 1835) · alternate representation
Tonicia corticata F. W. Hutton, 1872 · unaccepted (junior synonym)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.02.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 07.02.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!