Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Iridogorgia squarrosa Tiefsee-Gorgonie

Iridogorgia squarrosa wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zootaxa

Holotyp in situ

/ open access
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zootaxa

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15549 
AphiaID:
1635629 
Wissenschaftlich:
Iridogorgia squarrosa 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Chrysogorgiidae (Familie) > Iridogorgia (Gattung) > squarrosa (Art) 
Erstbestimmung:
Xu, Zhan, Li & Xu, 2020 
Vorkommen:
Hawaii, Marianengraben, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1458 - 1661 Meter 
Habitate:
Tiefseegräben 
Größe:
bis zu 84,5cm 
Temperatur:
°C - 3,1°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-07 20:36:30 

Haltungsinformationen

Es ist schon unglaublich, was sich die Natur an Formen, Farben, Fang-, Vermehrungs-, Schutz,- und Fangstrategien für unsere Meereslebewesen "ausgedacht" hat.
Besonders deutlich wird dies, wenn wir und einmal die wunderschöne Körperform der Tiefseekoralle Iridogorgia squarrosa ansehen.

Die Koralle bildet mehrere filigrane, übereinander positionierte, spiralförmigen Windungen mit bis zu 40cm langen Ästen aus, an denen sich Fangpolypen befinden, die ständig versuchen, Fressbares aus dem kalten Wasser zu fangen.
Eine Welt der Wunder in der Tiefe der Ozean, von der es leider viel zu wenig Foto-, und Filmdokumentationen gibt.
Eine Welt der Wunder, von denen viele nicht wissen, dass es sie gibt.
Eine Welt der Wunder, die durch Tiefseefischerei bedroht und gestört wird und unbedingt geschützt werden muss.

Der Holotyp der Tiefseegorgonie Iridogorgia squarrosa wurde mit Hilfe eines Unterseefahrzugs (Station FX-Dive 70) im März 2016 von einem Seamount in der Nähe des Marianengrabens in einer Wassertiefe von 1458 Meter gesammelt.

Beschreibung:
Jede vollständige Windung ist 13-15 cm hoch und hat einen Durchmesser von 4 - 5 cm.
Die Zentralachse hatte einen Durchmesser von 5 mm an der Basis und einen dunkelbraunen Glanz, der sich an der Spitze allmählich zu fast schwarzer Farbe verdichtete.
Die Zweige waren entlang einer Seite der Achse angeordnet und entsprungen alle 3-4 mm.
Der vollständigste Zweig war 15 cm lang ist und enthielt 22 Polypen.
Die Polypen waren zwischen 2 - 6 mm voneinander entfernt, gewöhnlich 2 -4 mm hoch und 1 - 2 mm breit.
Die Tentakel der Polypen waren bis zu 3 mm lange, die acht deutliche Säulen bilden, die bis zur Polypenbasis reichen.

Etymologie: Das lateinische Adjektiv squarrosus (Quadratrose) bezieht sich auf die groben Skulpturen in den Skleriten der Art.

Verbreitung: Die Koralle wuchs auf felsigem Grund mit einer Temperatur von 3,1 °C und einem Salzgehalt von 35,8. (35,8 Gramm Salz pro Kilogramm Meerwasser)

Diese Art wurde auch vor Molokai, Hawaiii, gefunden (Dive Pisces V-672, Tiefe 1661 Metern) (Les Watling, persönliche Mitteilung).

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!