Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Idotea urotoma Stumpfschwänzige Meerassel

Idotea urotoma wird umgangssprachlich oft als Stumpfschwänzige Meerassel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Idotea urotoma (HMB) 2010


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15491 
AphiaID:
257355 
Wissenschaftlich:
Idotea urotoma 
Umgangssprachlich:
Stumpfschwänzige Meerassel 
Englisch:
Blunt-tailed Isopod 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Isopoda (Ordnung) > Idoteidae (Familie) > Idotea (Gattung) > urotoma (Art) 
Erstbestimmung:
Stimpson, 1864 
Vorkommen:
USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Seegras 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-08 20:14:58 

Haltungsinformationen

Idotea urotoma Stimpson, 1864

Idotea ist eine Gattung von Meerasseln, die hauptsächlich vorwiegend in flachen, küstennahen kalten bis gemäßigten Gewässern leben. Ihr Körper ist abgeplattet, hat sieben Beinpaare an den Körpersegmenten und ein flaches Endsegment, letzteres ist für die Artbestimmung wichtig. Viele Meerasseln leben auf und von auch absterbenden Seegräsern und Algen.

Die Taxonomie der Gattung ist immer noch nicht unstrittig und viele der derzeit anerkannten Arten bedürfen einer Überarbeitung.

Idotea urotoma wurde von Puget Sound, USA beschrieben. Die Meerassel ist bis in Tiefen von 73 m anzutreffen. Sie versteckt sich gern auf Seegras und Algen und ernährt sich auch von diesen.

Synonyme:
Idotea rectilinea Lockington, 1877 · unaccepted (junior subjective synonym)
Idotea rectilineata Richardson, 1899 · unaccepted (mispelling of Idotea rectilinea...)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 08.01.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 08.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!