Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Naviculavolva deflexa Kanu Eischnecke

Naviculavolva deflexa wird umgangssprachlich oft als Kanu Eischnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Canoe Egg Shell,Naviculavolva deflexa, Romblon 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15455 
AphiaID:
431020 
Wissenschaftlich:
Naviculavolva deflexa 
Umgangssprachlich:
Kanu Eischnecke 
Englisch:
Canoe Egg Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Ovulidae (Familie) > Naviculavolva (Gattung) > deflexa (Art) 
Erstbestimmung:
(G. B. Sowerby II, ), 1849 
Vorkommen:
Australien, Brunei Darussalam, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Lembeh-Straße, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Singapur, Sulawesi 
Meerestiefe:
- 24 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,75cm 
Temperatur:
°C - 30°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-30 13:07:41 

Haltungsinformationen

Naviculavolva deflexa (G. B. Sowerby II, 1849)

Naviculavolva deflexa ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Ovulidae, die man umgangssprachlich als Eischnecken bezeichnet. Eischnecken haben gegenüber Porzellanschnecken ein dünnwandigeres Gehäuse. Die Farbe ist meist weiß, rosa oder gelb. Eischnecken haben kein Operculum. Der Weichkörper dieser Schnecken ist auffällig gemustert und umschließt das gesamte Gehäuse. Sie sind in den Tropen weit verbreitet.

Mitglieder der Familie sind fleischfressend. Sie ernähren sich von Seefächern, Weichkorallen, Gorgonien. Jede Art ist auf eine bestimmte Beute spezialisiert und ahmt ihre Beute im Aussehen perfekt nach. Sie legen ihren Laich an der Basis ihres Wirtstieres ab oder hängen diesen zB. an verzweigte Weichkorallen.

Naviculavolva deflexa unterscheidet sich äußerlich durch eine orangefarbene oder gelbe Linie, die um die Unterseite des Gehäuses verläuft, direkt über der Basis. Naviculavolva malaita hat feine Rillen auf dem Gehäuse; die anderen beiden Arten sind glatt. Die unterschiedlichen Arten leben manchmal auf ein und derselben Tumphella.

Synonyme:
Cymbovula deflexa (G. B. Sowerby II, 1849) · unaccepted
Cymbula deflexa (G. B. Sowerby II, 1849) · unaccepted
Ovula (Simnia) deflexa (G. B. Sowerby II, 1849) · unaccepted (superseded combination)
Ovula (Simnia) deflexa barbarensis Dall, 1892 · unaccepted
Ovula deflexa (G. B. Sowerby II, 1849) · unaccepted
Ovulum deflexum G. B. Sowerby II, 1849 · unaccepted (original combination)
Spiculata barbarensis (Dall, 1892) · unaccepted (superseded combination)

Weiterführende Links

  1. Poppe-Images (en). Abgerufen am 23.12.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!