Haltungsinformationen
Klunzinger, 1879
Kommt nur bei Queensland und nördl. Australien vor.
Sehr geringe Verbreitung im Handel ! Juvenile Tiere ähneln dem Chelmon rostratus sehr, haben aber eine deutlich kürzere Schnauze.
Adulte Fische erkennt man hingegen leicht, da sie den hinteren Teil des Körpers komplett eingefärbt haben.
Aquaristisch können wir über die Haltung keine Angaben machen.
Synonyme:
Chelmo muelleri Klunzinger, 1879
Chelmo Mülleri Klunzinger, 1879
Chelmon mülleri Klunzinger, 1879
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Chaetodontidae (Family) > Chelmon (Genus)
Kommt nur bei Queensland und nördl. Australien vor.
Sehr geringe Verbreitung im Handel ! Juvenile Tiere ähneln dem Chelmon rostratus sehr, haben aber eine deutlich kürzere Schnauze.
Adulte Fische erkennt man hingegen leicht, da sie den hinteren Teil des Körpers komplett eingefärbt haben.
Aquaristisch können wir über die Haltung keine Angaben machen.
Synonyme:
Chelmo muelleri Klunzinger, 1879
Chelmo Mülleri Klunzinger, 1879
Chelmon mülleri Klunzinger, 1879
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Chaetodontidae (Family) > Chelmon (Genus)






robertbaur