Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Oplegnathus woodwardi Schnabelbarsch

Oplegnathus woodwardi wird umgangssprachlich oft als Schnabelbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
15228 
AphiaID:
277895 
Wissenschaftlich:
Oplegnathus woodwardi 
Umgangssprachlich:
Schnabelbarsch 
Englisch:
Knifejaw, Conway, Hoofjaw, Horseshoe-jaw, Parrot Fish 
Kategorie:
Schnabelbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Centrarchiformes (Ordnung) > Oplegnathidae (Familie) > Oplegnathus (Gattung) > woodwardi (Art) 
Erstbestimmung:
Waite, 1900 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Große Australische Bucht, New South Wales (Ost-Australien), Ostchinesisches Meer, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
50 - 400 Meter 
Größe:
45 cm - 50 cm 
Temperatur:
13.3°C - 16.6°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Schwämme, Seeigel, Seepocken (Rankenfüßer), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-03 16:44:57 

Haltungsinformationen

Der Messerschwanz ist ein Fisch mit tiefem Körperbau, dessen Zähne zu einem papageienähnlichen Schnabel verschmolzen sind, einer langgestreckten Rückenflosse und fünf breiten, dunklen, vertikalen Bändern an Kopf und Körper.

Die Körperoberseite ist braun bis gelblich-grau, die Unterseite gelb oder cremefarben, mit 5 breiten schwarzen Vertikalbändern an der Seite, von denen das erste durch das Auge und das fünfte über den Schwanzstiel verläuft.
Die Flossen sind gelb gefärbt, auf dem weichen Teil der Rücken- und Afterflossen befindet sich ein schwarzer Fleck .

Die schnabelartigen Kiefer sind gut geeignet, hartschalige Wirbellose zu zerkleinern.

Die Speiseliste des Meeserschwanz besteht vorrangig aus folgenden Arten:
1. Tetractinelliden-Schwämmen (Klasse Demospongiae)
Für Oplegnathus woodwardi ist es vorteilhaft, sich von Tetractinelliden-Schwämmen zu ernähren, da diese sessil und schmackhaft sind und in der Umgebung dieses Raubtiers sehr häufig vorkommen, so dass die Nahrungssuche keine hohen energetischen Kosten verursacht.

2. hartschalige Krustentiere

3. kleinere Fische

Die Art ist besonders häufig in der Großen Australischen Bucht anzutreffen, Jungfische werden gelegentlich in küstennahen Untiefen gefunden.

Oplegnathus woodwardi wird vom Trematoden Paralepidapedon ostorhinchi (Korotaeva, 1974) Bray & Cribb, 1997 früher Lepidapedon (Lepidapedon) ostorhinchi parasitiert.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!