Haltungsinformationen
Oplegnathus punctatus gehört zur Familie der Schnabelbarsche auch Messerkieferfische genannt.
Der Name "Messerkieferfisch" leitet sich von der Tatsache ab, dass die Zähne adulter Tiere zu einem papageiartigen Schnabel zusammengewachsen sind.
Dieser harte Schnabel dient dazu, die hartschaligen Beutetiere des Schnabelbarschs knacken und zerbeißen zu können.
Ein gutes Unterscheidungsmerkmal zwischen Schnabelbarschen und Papageifischen sind die unterschiedlichen Größen der Körperschuppen, die bei Schnabelbarschen deutlich kleiner sind.
Schnabelbarsche werden in Aquakultur gehalten, kommerziell gefangen und zudem von Sportfischern gerne geangelt.
Derzeit bekannte Arten:
Oplegnathus conwayi Richardson, 1840
Oplegnathus fasciatus (Temminck & Schlegel, 1844)
Oplegnathus insignis (Kner, 1867)
Oplegnathus peaolopesi Smith, 1947
Oplegnathus punctatus (Temminck & Schlegel, 1844)
Oplegnathus robinsoni Regan, 1916
Oplegnathus woodwardi Waite, 1900
Synonyme:
Opleganthus punctatus (Temminck & Schlegel, 1844)
Scaradon punctatus Temminck & Schlegel, 1844
Der Name "Messerkieferfisch" leitet sich von der Tatsache ab, dass die Zähne adulter Tiere zu einem papageiartigen Schnabel zusammengewachsen sind.
Dieser harte Schnabel dient dazu, die hartschaligen Beutetiere des Schnabelbarschs knacken und zerbeißen zu können.
Ein gutes Unterscheidungsmerkmal zwischen Schnabelbarschen und Papageifischen sind die unterschiedlichen Größen der Körperschuppen, die bei Schnabelbarschen deutlich kleiner sind.
Schnabelbarsche werden in Aquakultur gehalten, kommerziell gefangen und zudem von Sportfischern gerne geangelt.
Derzeit bekannte Arten:
Oplegnathus conwayi Richardson, 1840
Oplegnathus fasciatus (Temminck & Schlegel, 1844)
Oplegnathus insignis (Kner, 1867)
Oplegnathus peaolopesi Smith, 1947
Oplegnathus punctatus (Temminck & Schlegel, 1844)
Oplegnathus robinsoni Regan, 1916
Oplegnathus woodwardi Waite, 1900
Synonyme:
Opleganthus punctatus (Temminck & Schlegel, 1844)
Scaradon punctatus Temminck & Schlegel, 1844