Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Diaphana minuta Enggenabelte Zwergfässchenschnecke, Arktische Papierblasenschnecke

Diaphana minuta wird umgangssprachlich oft als Enggenabelte Zwergfässchenschnecke, Arktische Papierblasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Diaphana minuta,Cape Elizabeth, Cumberland County,McKenny Point, USA, Maine 2021 (CC by-sa 3.0)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14902 
AphiaID:
139557 
Wissenschaftlich:
Diaphana minuta 
Umgangssprachlich:
Enggenabelte Zwergfässchenschnecke, Arktische Papierblasenschnecke 
Englisch:
Weak Paper-bubble, Brown Paper-bubble, Arctic Paper-bubble, Arctic Paperbubble 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Diaphanidae (Familie) > Diaphana (Gattung) > minuta (Art) 
Erstbestimmung:
T. Brown, 1827 
Vorkommen:
Barentssee, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Maine, Griechenland, Grönland (Kalaallit Nunaat), Irland, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Norwegen, Schottland, USA, Weißes Meer, Zirkumpolar 
Meerestiefe:
0 - 350 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsige, harte Meeresböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Muschelgries-Böden, Sandige Meeresböden 
Größe:
0,3 cm - 0,5 cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-03 20:10:07 

Haltungsinformationen

Diaphana minuta T. Brown, 1827

Man findet diese Art in Norwegen entlang der gesamten Küste, rund um die Britischen Inseln und südlich in Richtung Mittelmeer und Kanarische Inseln. Diese Art ist zirkumpolar und kommt in Neuengland, den USA, Grönland, Island, der Barentssee, dem Weißen Meer, der Karasee, der Laptewsee, östlich bis Sibirien, bis hinunter nach Japan und östlich in Richtung British Columbia, Kanada, vor.

Diese Art kommt vom Ufer bis zu einer Tiefe von 350 m in Gezeitenbecken, Kieselsteinen, dickem und kompaktem Ton, Sand, Muschelsand, Algen und Felsen mit Kalkalgen vor.

Diaphana minuta ist eine marine Schnecke in der Familie Diaphanidae. Die wenig bekannten Arten dieser Familie haben kleine, fast transparente kugelförmige Schalen, weshalb man sie auch als Papierblasenschnecken bezeichnet. Sie sind in kalten Meeren wie der Arktis, der Antarktis, Australien und Neuseeland zu finden.

Die Schale ist klein, dünn, zerbrechlich, farblos bis durchscheinend und meist weniger als 5 mm groß. Die Gesamtform ist eiförmig, birnenförmig und bauchig. Sie haben ein Kopfschild. Es sind sehr kleine unauffällige Schnecken, die in sandigen und schlammigen Böden nach Würmern graben. Dabei schützt das Kopfschild vor dem Eindringen von Sedimenten in Körperöffnungen. Die Hauptnahrung besteht wahrscheinlich aus Borstenwürmern.

Der Körper ist weiß. Der Fuß ist zum hinteren Ende hin verzweigt, und der Kopfschild hat tentakelartige Lappen am hinteren Ende.

"minuta" bedeutet "winzig" und das ist Diaphana minuta mit 3-5mm tatsächlich. Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Diaphana californica. Da ihre Verbreitungsgebiet im Nor-Ost-Pazifik sich überschneidet, sind Fehlbestimmungen von Fotos nicht ausgeschlossen.

Synonyme:
Amphisphyra expansa Jeffreys, 1865 · unaccepted
Bulla debilis A. Gould, 1840 · unaccepted
Bulla hyalina W. Turton, 1834 · unaccepted
Bulla subangulata Møller, 1842 · unaccepted
Diaphana brunnea Dall, 1919 · unaccepted
Diaphana candida T. Brown, 1827 · unaccepted (synonym)
Diaphana expansa (Jeffreys, 1865) · unaccepted
Diaphana hyalina (W. Turton, 1834) · unaccepted
Diaphana hyalina spirata Odhner, 1907 · unaccepted
Diaphana pellucida T. Brown, 1827 · unaccepted
Diaphana watanabei Habe, 1976 · unaccepted
Utriculus tomlinianus Marshall, 1912 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. artsdatabanken (no). Abgerufen am 15.06.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!