Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Paraleptuca crassipes Scharlachrote Winkerkrabbe, Dickbein-Winkerkrabbe

Paraleptuca crassipes wird umgangssprachlich oft als Scharlachrote Winkerkrabbe, Dickbein-Winkerkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Paraleptuca crassipes Scarlet fiddler crab Sulawesi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14817 
AphiaID:
955294 
Wissenschaftlich:
Paraleptuca crassipes 
Umgangssprachlich:
Scharlachrote Winkerkrabbe, Dickbein-Winkerkrabbe 
Englisch:
Scarlet Fiddler Crab, Thick-legged Fiddler Crab 
Kategorie:
Mangrovenbewohner 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Ocypodidae (Familie) > Paraleptuca (Gattung) > crassipes (Art) 
Erstbestimmung:
(White, ), 1847 
Vorkommen:
Australien, China, Französisch-Polynesien, Japan, Kenia, Madagaskar, Mauritius, Neukaledonien, Palau, Philippinen, Sulawesi, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Mangrovenzonen 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-02 20:19:29 

Haltungsinformationen

Paraleptuca crassipes (White, 1847)

Winkerkrabben sind terrestrische Tiere, die teilweise ihre Kiemen zu Lungen umgewandelt haben und ertrinken können. Sie leben in Kolonien an Stränden und Mangroven. Bei Flut harren sie in ihren Bauten aus, bis wieder Ebbe herrscht. Dann kommen sie heraus und suchen den Strand nach Fressbarem ab, wobei sie den Sand in ihrer Mundkammer durchkauen und organisches Material herausfiltern, den Sand wieder ablegen. Sie "winken" - ein Balzritual bei dem jede Art ihre eigenen Winkmuster hat.

Viele Arten können auch akustisch kommunizieren, durch Stridulation, erzeugt durch Aneinanderreiben von Körperteilen oder Trommeln auf dem Boden mit Scheren und/oder Laufbeinen.

Wenn man Winkerkrabben halten will, bitte nur in Gruppen, in einem "Matschbecken", da salziges Wasser und vor allem Sand oder Matsch enthält, in dem sie graben können.

Entweder man konstruiert ein Gezeitenbecken oder der größte Teil muss als Landteil konzipiert werden, der Wasserteil darf nicht tief sein (manche Arten "wissen" nicht, dass sie ertrinken können!).

Paraleptuca crassipes hat meist einen purpurroten Panzer, obwohl einige Individuen schwarze Ränder oder Flecken aufweisen können. Die große Winkerschere ist rosa. Die Laufbeine können purpurrot oder schwarz sein.

Synonyme:
Gelasimus crassipes White, 1847 · unaccepted > superseded combination
Gelasimus Gaimardi H. Milne Edwards, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Gelasimus Latreillei H. Milne Edwards, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Gelasimus pulchellus Stimpson, 1858 · unaccepted > junior subjective synonym
Uca (Paraleptuca) chlorophthalmus crassipes White, 1847 · unaccepted > superseded combination
Uca (Paraleptuca) crassipes (White, 1847) · unaccepted > superseded combination
Uca gaimardi (H. Milne Edwards, 1852) · unaccepted > superseded combination
Uca latreillei (H. Milne Edwards, 1852) · unaccepted > superseded combination
Uca novaeguineae Rathbun, 1913 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 20.05.2022.

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!