Haltungsinformationen
Die Männchen der Feilenfischart Acanthaluteres brownii sind grün bis gelblich-grün mit zahlreichen blauen Linien, die sich auf der Mittelseite in Flecken auflösen, einem gelben Fleck um die Stacheln am Schwanzstiel, einem schwärzlichen bis bräunlich-orangenen Fleck mit Borsten an der Seite und grünen zweiten Rücken-, After- und Schwanzflossenstrahlen.
Die Weibchen sind insgesamt bräunlich-grau, wobei die blauen Linien meist zu Flecken reduziert sind.
Der Feilenfisch bewohnt geschützte küstennahe Riffe und angrenzende Seegraswiesen in Buchten und Küstengewässern.
Die Fische können manchmal große Schulen bilden.
Die Art wurde nach Dr. Robert Brown benannt, der dem Erstbestimmer Richardson erlaubte, Ferdinand Bauers Illustration dieser Art zu untersuchen.
Synonyme:
Aleuterius brownii Richardson, 1846
Bigener brownii (Richardson, 1846)
Die Weibchen sind insgesamt bräunlich-grau, wobei die blauen Linien meist zu Flecken reduziert sind.
Der Feilenfisch bewohnt geschützte küstennahe Riffe und angrenzende Seegraswiesen in Buchten und Küstengewässern.
Die Fische können manchmal große Schulen bilden.
Die Art wurde nach Dr. Robert Brown benannt, der dem Erstbestimmer Richardson erlaubte, Ferdinand Bauers Illustration dieser Art zu untersuchen.
Synonyme:
Aleuterius brownii Richardson, 1846
Bigener brownii (Richardson, 1846)