Haltungsinformationen
Vorabinformation:
Leider sind zwei wichtige wissenschaftliche Dokumente nicht frei erhältlich, die die wenigen vorhandenen Informationen über die Anemone Peachia parasitica und ihr Verhalten vervollständigen könnten:
The occurrence of the anemone Peachia parasitica as a symbionts in the scyphozoan Cyanea capillata in the lower Chesapeake Bay.
+
Association between the parasitic larvae of the sea-anemone Peachia sp. (Cnidaria: Haloclavidae) and hydromedusae (Cnidaria: Hydrozoa) in the temperate Southwestern Atlantic Ocean.
Peachia ist eine Gattung von See-Anemonen, aber ganz anders als die großen, sanft wogenden Exemplare, die man in Korallenriffen sieht und in denen sich glückliche Familien von Nemo-ähnlichen See-Anemonenfischen tummeln.
Peachia parasitica gehört zur See-Anemonenfamilie der Haloclavidae, die im gesamten westlichen Atlantik verbreitet ist.
Im Gegensatz zu anderen See-Anemonen ist diese Art ein Parasit und parasitiert Quallen, normalerweise Cyanea capillata, aber es ist bekannt, dass sie auch andere Mitglieder von Cyanea parasitiert.
Die wenigen Veröffentlichungen über Peachia deuten darauf hin, dass es sich um einen fakultativen Parasiten handeln könnte; McDermott et al.
Die Biologie von Peachia parasitica ist nicht gut bekannt, und die Auswirkungen auf ihren Wirt sind noch nicht bekannt.
Distribution: Ostküste (Golf von Maine) und Westküste Nordamerikas sowie von der Ostküste Grönlands
Die Aufnahme dieser Art in die südafrikanische Fauna basiert auf einem einzigen Exemplar, das von Dr. Deborah Robertson-Andersson im Jahr 2011 gesammelt wurde. Die Anemone wurde in der Tafelbucht während einer Bootsexpedition zum Sammeln von Quallen gesammelt.
Das Jungtier wurde an der Unterseite der Medusa der Qualle Chrysaora fulgida gefunden.
Peachia parasitica unterscheidet sich von Peachia sp. durch die unmarkierten Tentakel und die Mundscheibe der ersteren sowie durch die Tendenz der Jungtiere, als Parasiten zu leben.
Aus Virginia wurden Jungtiere der Anemone Peachia parasitica, die auf der Schirmqualle Cyanea capillata lebt, gesammelt, wodurch die südliche Grenze dieser Art erweitert wurde.
Die See-Anemonen konnten problemlos im Labor gehalten werden, eine lebte über vier Jahre.
WoRMS gibt aus der Quelle "North-West Atlantic Ocean species (NWARMS)" an, dass sich die Anemone von Seeigeln, Schnecken, Muscheln oder Krebstieren ernährt, die in ihren Lebensraum krabbeln oder schwimmen. Dies wird dann eher für das Polypenstadium der Qualle gelten.
Literaturfundstelle:
African Invertebrates
Laird MC, Griffiths CL (2016) Additions to the South African sea anemone (Cnidaria, Actiniaria) fauna, with expanded distributional ranges for known species. African Invertebrates 57(1): 15-37.
https://doi.org/10.3897/afrinvertebr.57.8459
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited
Synonyme:
Bicidiopsis arctica Verrill, 1922
Bicidiopsis tubicola Verrill, 1922
Bicidium parasitica Agassiz, 1861
Bicidium parasiticum Agassiz, 1861
Peachia quinquepunctata McMurray
Philomedusa parasitica (Agassiz, 1861)
Siphonactinia parasitica (Agassiz, 1861)
Leider sind zwei wichtige wissenschaftliche Dokumente nicht frei erhältlich, die die wenigen vorhandenen Informationen über die Anemone Peachia parasitica und ihr Verhalten vervollständigen könnten:
The occurrence of the anemone Peachia parasitica as a symbionts in the scyphozoan Cyanea capillata in the lower Chesapeake Bay.
+
Association between the parasitic larvae of the sea-anemone Peachia sp. (Cnidaria: Haloclavidae) and hydromedusae (Cnidaria: Hydrozoa) in the temperate Southwestern Atlantic Ocean.
Peachia ist eine Gattung von See-Anemonen, aber ganz anders als die großen, sanft wogenden Exemplare, die man in Korallenriffen sieht und in denen sich glückliche Familien von Nemo-ähnlichen See-Anemonenfischen tummeln.
Peachia parasitica gehört zur See-Anemonenfamilie der Haloclavidae, die im gesamten westlichen Atlantik verbreitet ist.
Im Gegensatz zu anderen See-Anemonen ist diese Art ein Parasit und parasitiert Quallen, normalerweise Cyanea capillata, aber es ist bekannt, dass sie auch andere Mitglieder von Cyanea parasitiert.
Die wenigen Veröffentlichungen über Peachia deuten darauf hin, dass es sich um einen fakultativen Parasiten handeln könnte; McDermott et al.
Die Biologie von Peachia parasitica ist nicht gut bekannt, und die Auswirkungen auf ihren Wirt sind noch nicht bekannt.
Distribution: Ostküste (Golf von Maine) und Westküste Nordamerikas sowie von der Ostküste Grönlands
Die Aufnahme dieser Art in die südafrikanische Fauna basiert auf einem einzigen Exemplar, das von Dr. Deborah Robertson-Andersson im Jahr 2011 gesammelt wurde. Die Anemone wurde in der Tafelbucht während einer Bootsexpedition zum Sammeln von Quallen gesammelt.
Das Jungtier wurde an der Unterseite der Medusa der Qualle Chrysaora fulgida gefunden.
Peachia parasitica unterscheidet sich von Peachia sp. durch die unmarkierten Tentakel und die Mundscheibe der ersteren sowie durch die Tendenz der Jungtiere, als Parasiten zu leben.
Aus Virginia wurden Jungtiere der Anemone Peachia parasitica, die auf der Schirmqualle Cyanea capillata lebt, gesammelt, wodurch die südliche Grenze dieser Art erweitert wurde.
Die See-Anemonen konnten problemlos im Labor gehalten werden, eine lebte über vier Jahre.
WoRMS gibt aus der Quelle "North-West Atlantic Ocean species (NWARMS)" an, dass sich die Anemone von Seeigeln, Schnecken, Muscheln oder Krebstieren ernährt, die in ihren Lebensraum krabbeln oder schwimmen. Dies wird dann eher für das Polypenstadium der Qualle gelten.
Literaturfundstelle:
African Invertebrates
Laird MC, Griffiths CL (2016) Additions to the South African sea anemone (Cnidaria, Actiniaria) fauna, with expanded distributional ranges for known species. African Invertebrates 57(1): 15-37.
https://doi.org/10.3897/afrinvertebr.57.8459
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited
Synonyme:
Bicidiopsis arctica Verrill, 1922
Bicidiopsis tubicola Verrill, 1922
Bicidium parasitica Agassiz, 1861
Bicidium parasiticum Agassiz, 1861
Peachia quinquepunctata McMurray
Philomedusa parasitica (Agassiz, 1861)
Siphonactinia parasitica (Agassiz, 1861)