Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Hurlizoanthus hirondelleae HURL-Tiefewasser-Krustenanemone

Hurlizoanthus hirondelleae wird umgangssprachlich oft als HURL-Tiefewasser-Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14653 
AphiaID:
992955 
Wissenschaftlich:
Hurlizoanthus hirondelleae 
Umgangssprachlich:
HURL-Tiefewasser-Krustenanemone 
Englisch:
HURL-Deepwater Zoanthid 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Parazoanthidae (Familie) > Hurlizoanthus (Gattung) > hirondelleae (Art) 
Erstbestimmung:
Carreiro-Silva, Ocaña, Stanković, Sampaio, Porteiro, Fabri & Stefanni, 2017 
Vorkommen:
Azoren, Endemische Art 
Meerestiefe:
- 256 Meter 
Größe:
bis zu 3,9cm 
Temperatur:
10°C - 15°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-27 20:38:53 

Haltungsinformationen

Auf dem Voador Seamount im Ost-Atlantik wurde am 26 Juli 2010 eine Tiefwasser-Krustenanemone in Verbindung mit der Gorgonie Candidella imbricata

Diese koloniale Zoanthus findet sich an der Oberfläche der Oktokoralle Candidella imbricata oft in einer orthogonalen Anordnung um die der Gorgonienachse)
Auf den Krusten waren keine mineralischen Verkrustungen im Ektoderm des Polypen vorhanden.

Diese Art kommt in Verbindung mit der primnoiden Oktokoralle Candidella imbricata vor, es wurde aber nur ein Exemplar von Hurlizoanthus hirondelleae wurde in Gesellschaft mit Candidella imbricata gefunden. Daher gehen wir davon aus, dass die diese Vergesellschaftung selten ist.
Es gibt starke Hinweise auf parasitäres Verhalten der Krustenanemonen.

Etymologie
Der Gattungsname bezieht sich auf das HURL (Hawaiiian Undersea Research Laboratory), das die Tiefseekorallenforschung im hawaiianischen Archipel maßgeblich finanziert und sein Tauchboot Pisces zur Verfügung gestellt hat.

Etymologie
Der Name dieser Art ist der Forschungsjacht Hirondelle gewidmet, die von Fürst Albert I. von Monaco während seiner ozeanographischen Kampagnen auf den Azoren benutzte.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!