Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Dorvillea moniloceras Bonbonfarben-gestreifter Vielborster

Dorvillea moniloceras wird umgangssprachlich oft als Bonbonfarben-gestreifter Vielborster bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Dorvillea moniloceras,Monterey County, California 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14552 
AphiaID:
332766 
Wissenschaftlich:
Dorvillea moniloceras 
Umgangssprachlich:
Bonbonfarben-gestreifter Vielborster 
Englisch:
Candy-striped Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Eunicida (Ordnung) > Dorvilleidae (Familie) > Dorvillea (Gattung) > moniloceras (Art) 
Erstbestimmung:
(Moore, ), 1909 
Vorkommen:
Bermuda, Brasilien, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Peru, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 6,9cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Dorvillea angolana
  • Dorvillea atlantica
  • Dorvillea australiensis
  • Dorvillea bacescui
  • Dorvillea cerasina
  • Dorvillea clavata
  • Dorvillea crassa
  • Dorvillea erucaeformis
  • Dorvillea gardineri
  • Dorvillea kastjani
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-18 13:53:30 

Haltungsinformationen

Dorvillea moniloceras (Moore, 1909)

Dorvilleidae ist der Name einer Familie winziger bis mittelgroßer Vielborster, die in Meeren weltweit verbreitet sind und sich von Detritus, Pflanzen, Kleintieren und Aas ernähren.

Vielborster auf der Gattung Dorvillea:
Der Kopf ist in der Regel rund oder oval mit 2 Paar schwarzen oder roten Augen (manchmal ist das obere Paar nicht gut sehen), 1 Paar perlenkettenartiger Antennen, und 1 Paar Palpen (Anhänge am Kopf meist in Mundnähe).Sie können einfarbig rot, orange, weiß, rosa, lila oder rot mit Querstreifen über den Rücken sein. Bei juvenilen Exemplaren sind die Kiefer durch die Haut sichtbar. Es gibt ein paar andere Gattungen, die ähnliche Merkmale haben, aber Dorvillea scheint derjenige, der am häufigsten in Riffaquarien vorkommen.

Typuslokalität zur Beschreibung von Dorvillea moniloceras ist die Monterey Bay.

Der hübsche hell und dunkelrosa gestreifte Borstenwurm ist in der Monterey Bay, Kalifornien anzutreffen. Auf dieses auffällige Muster bezieht sich auch die Englische Bezeichnung "Candy-striped", was so viel wir Bonbonfarben gestreift heißt.

Dorvillea moniloceras wird bis zu 6,9 cm groß und hat bis zu 110 Segmente.

Synonym:
Stauronereis moniloceras Moore, 1909 (superseded original combination)

Weiterführende Links

  1. .biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 18.02.2025.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 01.03.2022.
  3. Video Vimeo (en). Abgerufen am 01.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!