Haltungsinformationen
Cymbacephalus staigeri ist ein schwärzlicher bis bräunlicher Plattkopfkopf, der bauchseitig weißlich wird, mit 6 oder 7 deutlichen dunklen Bändern auf dem Rücken, die sich bis zur Seitenlinie erstrecken, und einer Reihe dunkler Flecken auf der Unterseite und der Wange sowie einem breiten dunklen Submarginalband auf der ersten Rückenflosse, das sich nach hinten verbreitert.
Der Körper ist langgestreckt, der Kopf mäßig niedergedrückt.
Die stachelige Rückenflosse hat ein breites submarginales, dunkles Band, das sich nach hinten verbreitert, die weiche Rückenflosse ist dunkel.
Die Afterflosse zeigt eine Reihe großer brauner Flecken, die Brust- und Beckenflossen haben kleine braune Flecken.
Die Schwanzflosse ist gesprenkelt und mit hellen Streifen und dunklen Flecken versehen.
Habitat: Der Krokodilfisch bewohnt Sandflecken in flachen, felsigen Küstengebieten.
Die Art wurde nach Carl Staiger benannt, einem ehemaligen Direktor des Museums von Brisbane, Queensland.
Anmerkung: Fishes of Australia gibt an, dass diese Art giftige Dornen bei den Augen hat, wissenschaftliche Bestätigungen hierfür konnten wir allerdings nicht finden.
Synonyme:
Cymbacephalus parilis (McCulloch, 1914)
Insidiator parilis McCulloch, 1914
Platycephalus staigeri Castelnau, 1875
Suggrundus staigeri (Castelnau, 1875)
Cymbacephalus papillaris (McCulloch 1914)
Der Körper ist langgestreckt, der Kopf mäßig niedergedrückt.
Die stachelige Rückenflosse hat ein breites submarginales, dunkles Band, das sich nach hinten verbreitert, die weiche Rückenflosse ist dunkel.
Die Afterflosse zeigt eine Reihe großer brauner Flecken, die Brust- und Beckenflossen haben kleine braune Flecken.
Die Schwanzflosse ist gesprenkelt und mit hellen Streifen und dunklen Flecken versehen.
Habitat: Der Krokodilfisch bewohnt Sandflecken in flachen, felsigen Küstengebieten.
Die Art wurde nach Carl Staiger benannt, einem ehemaligen Direktor des Museums von Brisbane, Queensland.
Anmerkung: Fishes of Australia gibt an, dass diese Art giftige Dornen bei den Augen hat, wissenschaftliche Bestätigungen hierfür konnten wir allerdings nicht finden.
Synonyme:
Cymbacephalus parilis (McCulloch, 1914)
Insidiator parilis McCulloch, 1914
Platycephalus staigeri Castelnau, 1875
Suggrundus staigeri (Castelnau, 1875)
Cymbacephalus papillaris (McCulloch 1914)