Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Osci Motion

Cymbacephalus staigeri Gefleckter Krokodilfisch, Gefleckter Plattkopf

Cymbacephalus staigeri wird umgangssprachlich oft als Gefleckter Krokodilfisch, Gefleckter Plattkopf bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Heron Point, Exmouth Gulf, West-Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14462 
AphiaID:
280465 
Wissenschaftlich:
Cymbacephalus staigeri 
Umgangssprachlich:
Gefleckter Krokodilfisch, Gefleckter Plattkopf 
Englisch:
Northern Rock Flathead, Black-freckled Flathead, Blotched Flathead 
Kategorie:
Krokodilfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Platycephalidae (Familie) > Cymbacephalus (Gattung) > staigeri (Art) 
Erstbestimmung:
(Castelnau, ), 1875 
Vorkommen:
Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Östlicher Indischer Ozean, Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien), Weihnachtsinsel, West-Australien, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 45 Meter 
Größe:
bis zu 51cm 
Temperatur:
24,9°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-04 13:51:53 

Haltungsinformationen

Cymbacephalus staigeri ist ein schwärzlicher bis bräunlicher Plattkopfkopf, der bauchseitig weißlich wird, mit 6 oder 7 deutlichen dunklen Bändern auf dem Rücken, die sich bis zur Seitenlinie erstrecken, und einer Reihe dunkler Flecken auf der Unterseite und der Wange sowie einem breiten dunklen Submarginalband auf der ersten Rückenflosse, das sich nach hinten verbreitert.
Der Körper ist langgestreckt, der Kopf mäßig niedergedrückt.
Die stachelige Rückenflosse hat ein breites submarginales, dunkles Band, das sich nach hinten verbreitert, die weiche Rückenflosse ist dunkel.
Die Afterflosse zeigt eine Reihe großer brauner Flecken, die Brust- und Beckenflossen haben kleine braune Flecken.
Die Schwanzflosse ist gesprenkelt und mit hellen Streifen und dunklen Flecken versehen.

Habitat: Der Krokodilfisch bewohnt Sandflecken in flachen, felsigen Küstengebieten.

Die Art wurde nach Carl Staiger benannt, einem ehemaligen Direktor des Museums von Brisbane, Queensland.

Anmerkung: Fishes of Australia gibt an, dass diese Art giftige Dornen bei den Augen hat, wissenschaftliche Bestätigungen hierfür konnten wir allerdings nicht finden.

Synonyme:
Cymbacephalus parilis (McCulloch, 1914)
Insidiator parilis McCulloch, 1914
Platycephalus staigeri Castelnau, 1875
Suggrundus staigeri (Castelnau, 1875)
Cymbacephalus papillaris (McCulloch 1914)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!