Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Pseudodistoma australe Australische Pseudodistoma, Pilz-Seescheide

Pseudodistoma australe wird umgangssprachlich oft als Australische Pseudodistoma, Pilz-Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Pseudodistoma australe, Point Murat, Exmouth, WA, Australia 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14426 
AphiaID:
251215 
Wissenschaftlich:
Pseudodistoma australe 
Umgangssprachlich:
Australische Pseudodistoma, Pilz-Seescheide 
Englisch:
Australian Pseudodistoma, Toadstool Ascidian, Strawberry Tunicate 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Pseudodistomidae (Familie) > Pseudodistoma (Gattung) > australe (Art) 
Erstbestimmung:
Kott, 1957 
Vorkommen:
Australien, Queensland (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
5 - 157 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-26 21:42:07 

Haltungsinformationen

Pseudodistoma australe Kott, 1957

Die Kolonien sind aufrecht, fleischig, durchscheinend bis 12 cm, manchmal leicht unregelmäßig und verzweigt. Sie sind gestielt mit einem Zapfenförmigen "Kopf". Die untere Hälfte (bis 3 cm Durchmesser) ist nur geringfügig schmaler als die obere und macht ein Viertel bis drei Viertel der Gesamtlänge aus. Um den runden Kopf der Kolonie herum befinden sich gleichmäßig verteilte, separat öffnende Zooide.

Diese Seescheide ragt aus Felsspalten, Felsvorsprüngen und Wänden, aus Korallen und felsigen Riffen heraus, um ihre Nahrung, die aus Plankton besteht, aus der Strömung zu filtern.

Synonym:
Pseudodistoma australis Kott, 1957 (incorrect original spelling)

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 26.01.2022.
  2. Zoogeography of the southern New Zealand, Tasmanian and southern African ascidian fauna (en). Abgerufen am 26.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!