Haltungsinformationen
Pseudodistoma australe Kott, 1957
Die Kolonien sind aufrecht, fleischig, durchscheinend bis 12 cm, manchmal leicht unregelmäßig und verzweigt. Sie sind gestielt mit einem Zapfenförmigen "Kopf". Die untere Hälfte (bis 3 cm Durchmesser) ist nur geringfügig schmaler als die obere und macht ein Viertel bis drei Viertel der Gesamtlänge aus. Um den runden Kopf der Kolonie herum befinden sich gleichmäßig verteilte, separat öffnende Zooide.
Diese Seescheide ragt aus Felsspalten, Felsvorsprüngen und Wänden, aus Korallen und felsigen Riffen heraus, um ihre Nahrung, die aus Plankton besteht, aus der Strömung zu filtern.
Synonym:
Pseudodistoma australis Kott, 1957 (incorrect original spelling)
Die Kolonien sind aufrecht, fleischig, durchscheinend bis 12 cm, manchmal leicht unregelmäßig und verzweigt. Sie sind gestielt mit einem Zapfenförmigen "Kopf". Die untere Hälfte (bis 3 cm Durchmesser) ist nur geringfügig schmaler als die obere und macht ein Viertel bis drei Viertel der Gesamtlänge aus. Um den runden Kopf der Kolonie herum befinden sich gleichmäßig verteilte, separat öffnende Zooide.
Diese Seescheide ragt aus Felsspalten, Felsvorsprüngen und Wänden, aus Korallen und felsigen Riffen heraus, um ihre Nahrung, die aus Plankton besteht, aus der Strömung zu filtern.
Synonym:
Pseudodistoma australis Kott, 1957 (incorrect original spelling)