Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Camachoaglaja binter Kopfschildschnecke

Camachoaglaja binter wird umgangssprachlich oft als Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Camachoaglaja binter Ortea & Moro, 2018, Kapverden, Insel Sal 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14220 
AphiaID:
1329437 
Wissenschaftlich:
Camachoaglaja binter 
Umgangssprachlich:
Kopfschildschnecke 
Englisch:
Headshield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Camachoaglaja (Gattung) > binter (Art) 
Erstbestimmung:
Ortea & Moro, 2018 
Vorkommen:
Kapverdische Inseln 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
0,4 cm - 1,0 cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-03 20:29:20 

Haltungsinformationen

Camachoaglaja binter Ortea & Moro, 2018

Die kleine Kopfschildschnecke ist übersät mit hellen weißen, ultramarinblauen und türkisgrünen Flecken. Der Rand der Parapodien ist goldorange, außer im vorderen Teil unterhalb des Kopfes, ebenso wie der Rand der hinteren Körperregion und der Schwanzlappen.

Auf dem Kopf befinden sich zwei dicke orangefarbene Linien, die je nach Exemplar mehr oder weniger entwickelt sind und sich zu einer einzigen Querlinie verbinden. Die Farbe der Innenseite der Parapodien ist ebenfalls orange.Der ventrale Bereich des Mantels (Kriechfuß) ist Toskanisch Rot bis Violett, mit einigen sehr feinen weißen oder bläulichen Flecken.

Die Kopfschildschnecke Camachoaglaja binte verfügt über ein orange Abwehrsekret; die Kopfschildschnecke Camachoaglaja africana über ein weißes Abwehrsekret, was ein sicheres Merkmal zur Unterscheidung beider Arten ist.

Der Artname "bintner" wurde vergeben in Anerkennung der Binter-Fluggesellschaften für ihr Engagement für die Entwicklung der Zivilluftfahrt auf den Inseln der Kapverden und für ihre Unterstützung in den letzten Expeditionen zu den Inseln Sal und Sao Vicente.

Weiterführende Links

  1. medslugs.de, Prof. Dr. Peter Wirtz (de) (Archive.org). Abgerufen am 03.11.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 03.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!