Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Camachoaglaja berolina Kopfschildschnecke

Camachoaglaja berolina wird umgangssprachlich oft als Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

rowells 22 PB200464a,Headshield Slug, Camachoaglaja berolina,Florida 202


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11590 
AphiaID:
1055235 
Wissenschaftlich:
Camachoaglaja berolina 
Umgangssprachlich:
Kopfschildschnecke 
Englisch:
Headshield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Camachoaglaja (Gattung) > berolina (Art) 
Erstbestimmung:
(Er. Marcus & Ev. Marcus, ), 1970 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Florida, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Mexiko (Ostpazifik), Panama, Puerto Rico, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 18 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
0,3 cm - 1,0 cm 
Temperatur:
0°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-07 16:03:21 

Haltungsinformationen

Camachoaglaja berolina (Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970)

Beschreibung: Länglicher und zylindrischer Körper. Schwarze Grundfarbe mit den Rändern der Parapodien, Vorhandensein kreisförmiger und undurchsichtiger Flecken in Türkis, über den ganzen Körper verteilt. Sehr robuster und länglicher Kopfschild mit entwickelten Augen und einem Paar Ziliarbüscheln auf jeder Seite des Mundes. Am Ende des Körpers befinden sich zwei Lappen, der linke ist gut entwickelt und spitz und bildet einen hervorstehenden Schwanz.

Camachoaglaja berolina ist oft zusammen mit anderen Kopfschildschnecken auf sauberen Korallensand zu finden.

Anmerkungen: Ornelas-Gatdula et al.führten eine phylogenetische Analyse an Exemplaren von Chelidonura aus der Karibik durch und kamen zu dem Schluss, dass Variationen verschiedener Arten zu Camachoaglaja berolina gehören. Darüber hinaus ergaben ihre Analysen eine neue Art, Camachoaglaja normani, die auf den Bahamas endemisch ist und Camachoaglaja berolina sehr ähnlich ist, sich jedoch genetisch und durch die Morphologie des hinteren Fußendes unterscheidet und bei Camachoaglaja berolina länger und dünner ist. García et al. (2008) haben Camachoaglaja berolina zum ersten Mal im Südatlantik nachgewiesen, basierend auf Material aus Bahia im Nordosten Brasiliens.

Synonyme:
Aglaja hummelincki Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970 · unaccepted
Chelidonura berolina Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. repository.naturalis.nl (en). Abgerufen am 09.09.2025.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 07.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!