Haltungsinformationen
Flustrellidra corniculata (Smitt, 1872)
Flustrellida corniculata-Kolonien bilden eine fleischige, ledrige, aufrechte (manchmal auf Kalkalgen) Struktur aus weichen abgeflachten Lappen und ist mit vielen gegabelten, geweihartigen Stacheln bedeckt. Die Farbe ist hellbraun bis dunkelbraun.
Die Lophophoren erstrecken sich durch schlitzartige Öffnungen, die weniger ausgeprägt sind als die der meisten Bryozoen (zum Teil, weil die meisten Bryozoen eine glasige oder verkalkte Hülle haben, während diese Art und andere Ctenostomatans nicht verkalkt sind). Jeder Lophophor hat 18 Tentakel. Die Autozooiden sind 0,4 bis 0,6 mm breit. Andere Zooide, Kenozooids genannt, sind kleiner und tragen die verzweigten Stacheln.
Lebensraum: Das Stachelige-Leder Moostierchen wächst in der unteren Gezeitenzone und ist bis ca. 75 m Tiefe anzutreffen. Diese Moostierchen-Kolonien wachsen auf Steinen, heften sich häufig an die Basis von Laminaria Braunalgen, an das Korallenmoos (Corallina officinalis) und werden oft durch Stürme an den Strand gespült. An den Strand gespült erinnern diese Moostierchen etwas an Algenbüschel.
Synonyme:
Alcyonidium corniculatum Smitt, 1872 (Basionym)
Flustrella corniculata
Flustrellida corniculata-Kolonien bilden eine fleischige, ledrige, aufrechte (manchmal auf Kalkalgen) Struktur aus weichen abgeflachten Lappen und ist mit vielen gegabelten, geweihartigen Stacheln bedeckt. Die Farbe ist hellbraun bis dunkelbraun.
Die Lophophoren erstrecken sich durch schlitzartige Öffnungen, die weniger ausgeprägt sind als die der meisten Bryozoen (zum Teil, weil die meisten Bryozoen eine glasige oder verkalkte Hülle haben, während diese Art und andere Ctenostomatans nicht verkalkt sind). Jeder Lophophor hat 18 Tentakel. Die Autozooiden sind 0,4 bis 0,6 mm breit. Andere Zooide, Kenozooids genannt, sind kleiner und tragen die verzweigten Stacheln.
Lebensraum: Das Stachelige-Leder Moostierchen wächst in der unteren Gezeitenzone und ist bis ca. 75 m Tiefe anzutreffen. Diese Moostierchen-Kolonien wachsen auf Steinen, heften sich häufig an die Basis von Laminaria Braunalgen, an das Korallenmoos (Corallina officinalis) und werden oft durch Stürme an den Strand gespült. An den Strand gespült erinnern diese Moostierchen etwas an Algenbüschel.
Synonyme:
Alcyonidium corniculatum Smitt, 1872 (Basionym)
Flustrella corniculata