Haltungsinformationen
Dawson, 1968
Diese Art ist relativ selten in Lagunen mit Halimeda-Algen auf sandigen Böden anzutreffen. Wie andere Wurmfische auch, taucht der Wurmfisch bei Bedrohung in sehr schnell in kleine Löcher im Sand ein.
Sie ernähren sich hauptsächlich von benthischen und frei schwimmenden Krebstieren. Leben alleine, paarweise oder in Gruppen. Im Aquarium geht die Paarhaltung leider meist schief, das bedeutet, dass sich gleichgeschlechtliche Tiere mit zunehmender Geschlechtsreife verjagen.
Sollte mit friedlichen und ruhigen Fischen vergesellschaftet werden. Nimmt in der Regel schnell Futter an. Man sollte den Grundeln große Sandflächen anbieten sowie auch genügend Versteckmöglichkeiten.
Synonyme:
Gunnelichthys curiosus Dawson, 1968
Gunnelichtys curiosus Dawson, 1968
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese Art ist relativ selten in Lagunen mit Halimeda-Algen auf sandigen Böden anzutreffen. Wie andere Wurmfische auch, taucht der Wurmfisch bei Bedrohung in sehr schnell in kleine Löcher im Sand ein.
Sie ernähren sich hauptsächlich von benthischen und frei schwimmenden Krebstieren. Leben alleine, paarweise oder in Gruppen. Im Aquarium geht die Paarhaltung leider meist schief, das bedeutet, dass sich gleichgeschlechtliche Tiere mit zunehmender Geschlechtsreife verjagen.
Sollte mit friedlichen und ruhigen Fischen vergesellschaftet werden. Nimmt in der Regel schnell Futter an. Man sollte den Grundeln große Sandflächen anbieten sowie auch genügend Versteckmöglichkeiten.
Synonyme:
Gunnelichthys curiosus Dawson, 1968
Gunnelichtys curiosus Dawson, 1968
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!