Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Gunnellichthys curiosus Gelbstreifen Wurmgrundel

Gunnellichthys curiosus wird umgangssprachlich oft als Gelbstreifen Wurmgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan

Gunnellichthys curiosus


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
139 
AphiaID:
219608 
Wissenschaftlich:
Gunnellichthys curiosus 
Umgangssprachlich:
Gelbstreifen Wurmgrundel 
Englisch:
Curious Wormfish, Neon Worm-goby, Yellow Striped Worm Eel 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Microdesmidae (Familie) > Gunnellichthys (Gattung) > curiosus (Art) 
Erstbestimmung:
Dawson, 1968 
Vorkommen:
Australien, Bali, Banggai-Inseln, Flores, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Madagaskar, Malediven, Mauritius, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Seychellen, Sumatra, Taiwan, Togian-Inseln, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
9 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Frostfutter (große Sorten), Lobstereier, Mückenlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-02-09 15:38:16 

Haltungsinformationen

Dawson, 1968

Diese Art ist relativ selten in Lagunen mit Halimeda-Algen auf sandigen Böden anzutreffen. Wie andere Wurmfische auch, taucht der Wurmfisch bei Bedrohung in sehr schnell in kleine Löcher im Sand ein.

Sie ernähren sich hauptsächlich von benthischen und frei schwimmenden Krebstieren. Leben alleine, paarweise oder in Gruppen. Im Aquarium geht die Paarhaltung leider meist schief, das bedeutet, dass sich gleichgeschlechtliche Tiere mit zunehmender Geschlechtsreife verjagen.

Sollte mit friedlichen und ruhigen Fischen vergesellschaftet werden. Nimmt in der Regel schnell Futter an. Man sollte den Grundeln große Sandflächen anbieten sowie auch genügend Versteckmöglichkeiten.

Synonyme:
Gunnelichthys curiosus Dawson, 1968
Gunnelichtys curiosus Dawson, 1968

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. New records of three coral reef fishes from the Kenting National Park, Taiwan (en). Abgerufen am 15.11.2021.

Bilder

Allgemein

Gunnellichthys curiosus
1
Copyright Andrey Ryanskiy, Foto: Bali, Indonesien, 2012
1
1

Erfahrungsaustausch

am 12.02.09#1
Habe die Grundel heute mit ca 9cm bekommen, sie hat sich gleich im Sand vergraben, nur der Kopf hat rausgeguckt. Jetz in der Blaulichtphase erkundet sie das Becken und ist recht aktiv.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!