Haltungsinformationen
Fotos von lebenden Lippfischen der Art Polylepion russelli sind höchst selten, in diesem Fall bedanken wir uns herzlich beim NOAA Ocean Explorer Programm "Okeanos Explorer" für dieses Foto.
Wie außergewöhnlich dieses Foto ist, kann man ermessen, wenn man einen Blick in das aktuellste Standardwerk von Rudie H. Kuiter, Labridae Fishes, Wrasse, Seite 48 unten wirft, Rudie konnte "nur" ein Foto eines toten Fisches abbilden.
Polylepion russelli lebt in Wassertiefen, die Taucher normalerweise nicht mehr erreichen können, das Foto wurde aus einem ROV geschossen.
Aufgrund der Wassertiefe, in der der Lippfisch lebt, fehlen leider detaillierte Informationen über die Lebensweise und Biologie dieses Tiers.
Synonym: Bodianus russelli Gomon & Randall, 1975
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Wie außergewöhnlich dieses Foto ist, kann man ermessen, wenn man einen Blick in das aktuellste Standardwerk von Rudie H. Kuiter, Labridae Fishes, Wrasse, Seite 48 unten wirft, Rudie konnte "nur" ein Foto eines toten Fisches abbilden.
Polylepion russelli lebt in Wassertiefen, die Taucher normalerweise nicht mehr erreichen können, das Foto wurde aus einem ROV geschossen.
Aufgrund der Wassertiefe, in der der Lippfisch lebt, fehlen leider detaillierte Informationen über die Lebensweise und Biologie dieses Tiers.
Synonym: Bodianus russelli Gomon & Randall, 1975
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!