Haltungsinformationen
Obwohl Haliophis guttatus seit 1775 bekannt ist, sind die Informationen über diesen Fisch doch eher rar gesät, Haliophis guttatus gehört zur Unterfamilie der Aalbarsche. Das Tier lebt versteckt in Intertidalen Felspools Korallen- und Felsriffen, dennoch wird die tagaktive Art nur selten beobachtet.
Haliophis guttatus ist eine tagaktive kryptische, marine Art, die die Spalten von intertidalen Felspools und Korallenriffen bewohnt.
Der Fisch ist hellbraun mit schmalen, dunklen Streifen und dunklen braunen Punkten und kurzen Streifen am Kopf bis zu den Kiemen.
Haliophis guttatus kommt in den aquaristischen Fachhandel, wir hoffen auf viele ergänzende Kommentare zu dem Tier.
Synonyme:
Haliophis maculatus Not applicable
Muraena guttata Forsskål, 1775
Muraena maculata Lacepède, 1800
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Haliophis guttatus ist eine tagaktive kryptische, marine Art, die die Spalten von intertidalen Felspools und Korallenriffen bewohnt.
Der Fisch ist hellbraun mit schmalen, dunklen Streifen und dunklen braunen Punkten und kurzen Streifen am Kopf bis zu den Kiemen.
Haliophis guttatus kommt in den aquaristischen Fachhandel, wir hoffen auf viele ergänzende Kommentare zu dem Tier.
Synonyme:
Haliophis maculatus Not applicable
Muraena guttata Forsskål, 1775
Muraena maculata Lacepède, 1800
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!